Zwei in Einem: 6 Gründe für eine Integration von CRM und ERP
3 Nov

Zwei in Einem: 6 Gründe für eine Integration von CRM und ERP

CRM und ERP – zwei Systeme für ein Unternehmen. Customer Relationship Managment und Enterprise Resource Planning als Software getrennt einzusetzen, ist durchaus gängige Praxis. Trotzdem hat auch eine Integration der beiden Systeme ihre Vorteile. Sechs Gründe, die für CRM und ERP in Einem sprechen:

0

Grund 1: Usability

Zwar sind es die meisten gewohnt, durch die Vielfalt an Apps auf ihrem Smartphone zwischen vielen verschiedenen Funktionen zu springen. Dennoch ist diese Baukasten-Variante am Arbeitsplatz eher unbeliebt. Vielleicht weil das Interface von CRM und ERP Systemen doch ein wenig komplexer ist, vielleicht auch weil die Auseinandersetzung mit dieser Software mehr Pflicht ist als Kür.  Sinnvoll ist deshalb genügend Zeit in Schulungen zu investieren. Hat ein Unternehmen CRM und ERP in einem, erleichtert das die Vermittlung der Funktionen und Prozesse der Systeme. Abgesehen davon ist es häufig einfacher und schneller, alles aus einem System heraus zu bedienen.

Grund 2: Tiefe Einblicke in CRM und ERP !

Diverse Funktionen stützen die Analyse und Auswertung von Daten in ERP- als auch in CRM-Systemen. Für die Unternehmensführung ist diese Transparenz notwendig um Entscheidungen zu treffen. Eine Integration beider Software würde eine noch besserte Auswertung der Daten und Zahlen ermöglichen. Kunden und Unternehmen in Interaktion auf einen Blick.

Grund 3: Zur richtigen Zeit, das richtige System

Bewältigt ein Unternehmen seine ersten zaghaften Schritte, sind meist nur die Funktionen einer CRM-Software vonnöten. Läuft es aber immer besser, hat der Unternehmensalltag noch ganz andere Anforderungen. Dann ist guter Rat teuer und es kann gar nicht schnell genug gehen mit der Integration einer ERP-Lösung – allerdings müssen zu dem Zeitpunkt häufig schon erste Fehler, aus Ermangelung der richtigen Software, ausgebügelt werden. Sind beide Systeme integriert, tritt dieses Problem logischerweise nicht auf. Junge Unternehmen wären doch deshalb gut beraten auf eine Komplettlösung zu setzen. Besonders geeignet sind flexible Lösungen wie SAP Business One, die auf das Wachstum einer Firma ausgelegt sind.

Grund 4: Auf und Ab in einem

“Economies of Scale” oder auch Größenkostenersparnisse schaffen, was ein Unternehmen auf unserem Markt als groß und erfolgreich definiert. Während die Umsätze steigen, sinken die Ausgaben. Diese Aufgabe fällt zu großem unserer zwei Titel-Systeme zu. Bei Integration von CRM und ERP ist auch hier eine größere Kontrolle dieses Vorgangs möglich, ja vielleicht sogar eine Beschleunigung.

Grund 5: Einer für alle und alle für einen

Auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, ist die Anzahl der Mitarbeiter, die sich mit Geschäftsvorfällen beschäftigen beträchtlich. Das spiegelt sich auch in der jeweiligen Firmensoftware. Probleme gibt es häufig dann, wenn Funktionen nicht so ausgelegt sind, dass Daten richtig abgelegt werden können und Vorgänge nachvollziehbar sind. Im schlimmsten Fall hat tatsächlich nur ein Mitarbeiter den Überblick über den jeweiligen Vorgang. Gute Systeme sollen dies natürlich verhindern. Sind ERP und CRM getrennt, findet zumindest hier kein einheitlicher Arbeitsprozess statt. Eine Integration würde dies verhindern.

Grund 6: Den Support “supporten”

Ein unvermeidliches Szenario im Unternehmensalltag: Irgendwas funktioniert nicht so, wie es sollte und plötzlich hängen Sie in einer Warteschleife. Manchmal anstrengend, aber nicht zu verhindern. Zum Glück können viele Anbieter die passende Untersützung zu ihrem System bieten. Umso mehr Systeme, umso mehr Support – sollte man meinen. Allerdings ist es mit einer Integration von ERP und CRM unter (häufigen) Umständen einfacher, Probleme zu erkennen und (langfristig) zu beheben.

Update_SAP_B1_9.2

Neues von der SAP B1 “Fernsteuerung” – CRM for Outlook

Microsoft Outlook ist wohl immer noch für viel Mitarbeitern in den Büros dieser Welt der Dreh - und Angelpunkt ihrer ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

Zwei in Einem: 6 Gründe für eine Integration von CRM und ERP

CRM und ERP - zwei Systeme für ein Unternehmen. Customer Relationship Managment und Enterprise Resource Planning als Software getrennt einzusetzen, ...
Weiterlesen …
CRM_Software_Mittelstand

Teil 2: CRM im B2B-Vertrieb einführen

Im ersten Teil diese Reihe haben wir uns damit befasst welche Anforderungen CRM Software für die B2B Vertrieb erfüllen sollte ...
Weiterlesen …
CRM_Software_Mittelstand

Teil 1: CRM im B2B-Vertrieb

Gerade im B2B-Vertrieb findet ein CRM-System seinen berechtigten Einsatz. Der Anspruch im Verkauf ist gewachsen und ein gutes Datenmanagement ist ...
Weiterlesen …
Eine Bindung für's (erfolgreiche) Leben: ERP und CRM verknüpft

Eine Bindung für’s (erfolgreiche) Leben: ERP und CRM verknüpft

ERP und CRM verknüpft? Das ist nicht nur wünschenswert, sondern für den Unternehmenserfolg notwendig. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

ERP&CRM – Teil 3: Möglichkeiten der Integration

Um die Integration von CRM und ERP kommt man hin herum. Warum eine Integration notwendig ist behandelten wir im ersten ...
Weiterlesen …
CRM_4Outlook_SAP_1

SAP Business One – CRM for Outlook Video in Deutsch

Wir hatten hier im Blog ja schon über das neue Outlook - Add-on für SAP Business One von Boyum berichtet ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

ERP&CRM – Teil 2: Geschäftsprozesse definieren

Im ersten Teil rund um ERP und CRM haben wir geklärt warum eine Integration zwischen beiden Systemen empfehlenswert ist. Wenn ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

ERP & CRM – Teil 1: Warum eine Integration notwendig ist

ERP und CRM. Zwei Systeme die mehr als häufig in einem Satz fallen. Dabei haben die beiden Lösungen zwei grundlegend ...
Weiterlesen …
CRM_Software_Mittelstand

SAP Business One eine CRM–Software ?

Was ist eigentlich CRM? Die Frage scheint zunächst banal zu sein, ist doch CRM (oder Customer Relationship Management) ein seit ...
Weiterlesen …
Leadgenerierung

Wie aus Fremden Interessenten werden – effektive Leadgenerierung

Akquise ist ein schwieriges Thema. Dennoch gibt es Mittel und Wege neue Interessenten zu locken - und durch effektive Leadgenerierung ...
Weiterlesen …
Cloud_Computing

SAP Cloud for Customer dockt an SAP Business One an

"Cloud for Customer" heißt die neue Cloud-Reihe der SAP. Das Angebot wendet sich speziell an den Vertrieb und ist komplett ...
Weiterlesen …
E-Commerce

Auch Onlineshops gehören dazu

Einst lebten wir auf dem Land, dann in Städten und von jetzt an im Netz. So heißt es im Film ...
Weiterlesen …
Sales_Funnel_Vertrieb

Mit dem Sales Funnel systematisch den Vertrieb managen

Während es für die "Customer-Relationship" eine Software (nämlich ein CRM-System) gibt, erweist sich das Kunden neu gewinnen für viele Unternehmen ...
Weiterlesen …
IPAD

Weitere mobile solution: i-deal für SAP Business One

Mobile Anwendungen für SAP Business One bekommen mit i-deal weiteren Zuwachs. Wie sagte unlängst ein Marketingverantwortlicher eines ERP Herstellers: "Das ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

SAP Business One voll im Trend

Das Beratungshaus i2s ist ein von Softwareanbietern unabhängiges Unternehmen, das sich durch regelmäßig veröffentlichte Studien und Marktuntersuchungen hervortut. Unter anderem ...
Weiterlesen …
0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>