That Digital Reporting Requirement (DRR) bezeichnet die verpflichtende, nahezu in Echtzeit erfolgende elektronische Übermittlung von umsatzsteuerrelevanten Transaktionsdaten an die Steuerbehörden.

Context and application:
DRR ist ein zentraler Bestandteil der EU-Initiative ViDA (VAT in the Digital Age) und betrifft insbesondere innergemeinschaftliche B2B-Umsätze. Unternehmen müssen künftig Transaktionen binnen 10 Tagen digital melden. Ziel ist die Schließung der Umsatzsteuerlücke und die Bekämpfung von Steuerbetrug.
Differentiation from related terms:
Im Gegensatz zur bisherigen Zusammenfassenden Meldung (EC Sales List) erfolgt beim DRR eine transaktionsbasierte Einzelmeldung mit deutlich kürzeren Fristen. Auch unterscheidet sich DRR von nationalen Meldeformaten wie SAF-T durch den EU-weiten Standardisierungsansatz.
Example:
Ein deutscher Großhändler liefert Ware an ein Unternehmen in Frankreich. Die Transaktion muss spätestens 10 Tage nach Lieferung über das DRR-System gemeldet werden – inklusive strukturierter E-Rechnung im EN-16931-Format.
Die E-Invoicing-Vorschriften in Europa
E-bill 2025 FAQs
Preparation for the introduction of CKS.EINVOICE
E-invoicing - The flexible EN 16931 standard
E-Invoice master data and settings in SAP Business One
Archiving of e-invoices
International e-invoices: differences and global developments
MariProject / Tool for e-invoicing
cks.eINVOICE -Addon for XRechnung & ZUGFeRD