Go-Live bezeichnet in der IT den Zeitpunkt der Inbetriebnahme einer Software nach der Testphase.
Go-Live kommt in diesem Blog vor.

Netting und debitorische Kreditoren
Netting und debitorische Kreditoren sind zwei Konzepte, die im Finanzwesen verwendet werden, um Schulden und Forderungen zwischen Unternehmen zu verrechnen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One Partner – wichtig ist der Richtige
Als SAP Business One Partner mit über 20 Jahren Erfahrung in der erfolgreichen Bereitstellung und Pflege und Wartung von SAP ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Datenmigration in ERP-Projekten
Aktuelle Untersuchungen wie die Studie "ERP in der Praxis 2020/2021" von Trovarit belegen, dass viele Firmen den Implementierungsaufwand eines ERP-Systems ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Upgrade – Irgendwann wird es Zeit
Unbequem, aber wahr, ein ERP-Upgrade ist nach einer gewissen Zeit des Betriebs der Businesssoftware nahezu unvermeidlich. Eine Erneuerung ist dabei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Business Process Reengineering vor ERP Einführung
Die Implementierung von ERP-Software erfordert naturgemäß eine Überprüfung und Anpassung der Geschäftsprozesse, um die Software ordnungsgemäß installieren und konfigurieren zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Coding oder Customizing: ERP-Software richtig anpassen
Zum Anpassen der Prozesse eines ERP gibt es zwei Methoden. Customizing ist die Methode, die das System innerhalb der Möglichkeiten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einführung von Unternehmenssoftware – überraschend nicht technologisch
Bei der Einführung von Unternehmenssoftware wie ERP oder CRM gibt es eine Menge Hindernisse, Herausforderungen und Überraschungen zu meistern. Während ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Remote SAP Business One Projekt trotz Corona
Die SAP feiert auf ihrem News-Kanal die gelungene Remote Einführung von SAP Business One beim Fintech-Unternehmen XPAY. Diese wurde wegen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 9
In unserer Serie zur ERP-Auswahl haben wir schon einige Fassetten dieser schwierigen Materie beleuchtet. Immerhin sind wir jetzt im Durchlauf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Projekte trotz oder wegen Corona
Der Covid-19 Virus und seine Auswirkung auf die Wirtschaft sind auch nach Wochen im Lockdown noch immer nicht einschätzbar. Allerorten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 8
Im letzten Teil unserer Serie zur Auswahl einer ERP-Software für ein Unternehmen, haben wir uns mit der Präsentation geeigneter System ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 7
In der Corona-Krise bewegt viele Unternehmen andere Themen, als ein neues ERP System einzuführen. Gleichzeitig denken gerade jetzt manche Unternehmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zeit aufzuräumen – Jetzt ERP Software optimieren (Teil1)
Corvid-19 zwingt viele Unternehmen einen Stillstand auf, der nur schwer zu ertragen ist. Das Beste aus der Situation zu machen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie man Projektziele definiert
Ein Ziel zu formulieren ist eine Sache, ein Ziel zu erreichen eine andere. Dieser Schwierigkeit sind besonders Unternehmen, die in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 6
In der Regel führt ein Unternehmen ein ERP-System wie SAP Business One alle 8 - 10 Jahre ein. Alles, was ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 5
Die Auswahl einer neuen ERP-Anwendung ist für Unternehmen ein Projekt, bevor das eigentliche ERP-Projekt angefangen hat. In dieser Serie beleuchten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 4
Eine ERP Software für ein Unternehmen zu beschaffen ist ein aufwändiges Projekt. In dieser Serie versuchen die verschiedenen Aspekte dieser ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 2
Im zweiten Teil (hier geht es zum ersten Teil) unserer Serie rund um die Auswahl eines ERP-Systems behandeln wir und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Agil in die Zukunft: Mitarbeiter im agilen ERP-Projekt
Mitarbeiter sind der relevante Faktor für das Gelingen eines ERP-Projekts. Warum? Weil das Projekt-Management bei ERP Einführungen eine komplexe Aufgabe ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einzel- und Auftragsfertiger brauchen andere ERP Lösungen
Die Produktion mit der Losgröße 1 trifft man in vielen unterschiedlichen Branchen an. Anlagenbauer, Werkzeugbauer, Sondermaschinenbau, Bau von Sonderfahrzeugen, Werften ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Welche Vorteile hat eine moderne ERP Lösung?
Die IT hat sich mit der Digitalisierung rasant entwickelt. Deshalb hat sich auch in der ERP-Software einiges verändert. Dennoch ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was unterscheidet die Projektleitung vom Key-User?
Wenn Sie schon mal ein ERP-Projekt durchgeführt haben, oder auch nur eins planen, haben Sie bestimmt vom Key-User*in und Projektleiter*in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wann muss sich ein ERP-System anpassen?
Die Anpassungsfähigkeit von ERP-Systemen ist meist ein Qualitätsmerkmal. Und das zurecht, denn schließlich soll die Software jedes Unternehmen individuell unterstützen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One bei Engel Naturtextilien
Engel Naturtextilien aus dem schwäbischen Pfullingen ist spezialisiert auf die Fertigung von Produkten aus reiner Merinowolle – made in Germany ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfolgreich durch’s ERP-Projekt: Anbieter-Briefing
Ob noch auf der Suche oder bereits in festen Händen: Das Anbieter-Briefing ist eine gute Möglichkeit, den ERP-Anbieter mit allen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP Projekt: Drei Schritte für eine gute interne Kommunikation
Der Projektleiter im ERP Projekt ist die Position die nach allen Seiten kommunizieren muss. Besonders die interne Kommunikation kann für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was ein ERP-System wirklich braucht
Schnell und einfach: Das ist die Entscheidung für ein neues ERP-System nicht. Zunächst gilt es schließlich die Frage zu beantworten, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Management & Führung: Zwei unterschiedliche Bereiche für ein erfolgreiches ERP-Projekt
Die Probleme, die bei einem ERP-Projekt auftreten können haben, wird hier schon häufig und auf unterschiedlichste Weise erläutert. Selten ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP Einführung: Mitarbeiter überzeugen
Eine ERP-Software ist nicht allein der Garant für Erfolg. Bei einer Einführung müssen auch die ERP Nutzer überzeugt sein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Berater werden: Aufgaben und Know-How
"Ziehen Sie einen ERP-Berater hinzu" ist eine Empfehlung, die wir in puncto Software-Projekten hier nicht selten aussprechen. Und wir (als ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One Partner und Kunde müssen sich finden
Als SAP Business One Partner hat man es mit der ganzen Bandbreite des Mittelstands zu tun. Kunde und SAP Berater ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Prozessoptimierung – Der richtige Zeitpunkt für die Analyse der Abläufe
Prozessoptimierung ist das A und O einer erfolgreichen ERP-Einführung. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt die bisherigen Prozesse zu untersuchen? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zu viel oder zu wenig? Wie viele Informationen dürfen ins Lastenheft
Gerade der Einstieg in ein ERP-Projekt entscheidet oft über dessen Erfolg. Die essenzielle Rolle des Lastenhefts in diesem Prozess haben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Staatliche Förderung für Ihr ERP-Projekt
KMU schrecken vor der Investition in ein ERP-System zurück. Was viele nicht wissen: Sie können staatliche Fördermittel für Ihr Projekt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Projekt: Drei Tipps für ein gutes Lastenheft
Ein Lastenheft ist Bestandteil eines jeden ERP-Projekts. Dabei wird darin festgelegt, was das neue ERP-System im Unternehmen erfüllen muss. Daher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP Projekt und Gewohnheit – anpassen oder übernehmen?
Die Einführung eines neuen ERP Systems bietet viele Chancen für ein Unternehmen. Doch oft stehen im ERP Projekt die Mitarbeiter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfolgreich ERP einführen: Mitarbeiter integrieren
Die Einführung eines ERP-Systems garantiert nicht auch automatisch dessen Erfolg. Meist geht der Software-Implementierung ein langes Verfahren von Prozessanalyse und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Internationaler ERP Rollout: Strategien für Unternehmensgruppen
Ein ERP Rollout ist nicht gleich ein ERP Rollout - das hat uns jede Erfahrung mit oft internationalen ERP-Projekten gelehrt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One mit Versino bei Crown Technics
Kundenlob hört man gerne und noch lieber wenn es derart öffentlich geäußert wird. Zitat: "..die Leute von Versino sind von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

“Return of Invest” – Was ist ein ERP-System wert?
„Was darf ein ERP-System wie SAP Business One kosten?“ – Diese Frage steht auch bei uns immer wieder im Raum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

10 Gründe warum ein ERP-System für jedes Unternehmen sinnvoll ist
Wir fachsimpeln viel über den Nutzen und Einsatz von ERP-Systemen. Die Branchen-Relevanz, ob Standard oder zugeschnitten und welche Funktionen in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Scrum im ERP-Projekt: Geht das ? (Teil1)
Viele ERP Lösungspartner bieten für die Einführung der Business-Software Einführungsmethoden an. Die meisten davon orientieren sich an klassischen Projektmanagementmethoden. Agile ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

BPM: Werkzeug oder Konzept?
Business Process Management - kurz BPM - bezeichnet im Prinzip nichts anderes als Prozessmanagement. Die Aufgaben von diesem wurden häufig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Vorteile branchenübergreifender ERP-Software
"Wir sind ganz besonders", schreiben sich die Unternehmen von heute gerne auf die Fahne. Dieses individuelle Image möchten die meisten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfolg mit CKS.DMS für SAP Business One
CKS.DMS ist vor Jahren als relativ einfaches DMS-ADDON für SAP Business One gestartet. Mittlerweile ist aber die Funktionalität des Dokumentenarchivs ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP Software und Investitionssicherheit – Vorauf sollten Sie achten?
Die Entscheidung erstmalig oder ein neues ERP-System, wie SAP Business One, einzuführen fällt vielen Unternehmern nicht leicht. Einige begeben sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Daran scheitern ERP-Projekte – und wie man es anders machen kann
Ein ERP-Projekt ist immer eine Chance für ein Unternehmen. Aber auch ein Risiko. Natürlich versuchen wir als Anbieter und Berater ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Den richtigen ERP-Berater finden
Hat man erst einmal verstanden, was eine ERP-System ist und das dieses für das eigene Unternehmen wichtig sein könnte wird ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was muss ERP-Software können, beim Vertrieb im Projektgeschäft
Der Vertrieb und Verkauf eines Projektes ist selbst ein Projekt, das eine voll integrierte ERP Anwendung unterstützen sollte. Die Anforderungen hierfür ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Projekt: wenn’s aufwändig werden soll
Schlägt man im Duden die Bedeutung des Wortes "Projekt" nach, stößt man auf folgende Erklärung: ein Projekt ist eine (groß ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Linear vs. agil: Projektmanagement auf Umwegen
Projektmanagement - erst neulich haben wir hier die verschiedenen Methoden vorgestellt, mit denen man als Unternehmen so ein ERP-Projekt angehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Projektmanagement und seine Methoden
Jeder Wissenschaftler weiß: verlässliche Methoden sind unerlässlich für ein hervorragendes Ergebnis. Und auch Projektmanagement ist eine Wissenschaft für sich. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Intern ins ERP-Projekt: Key-User
So bewusst einige Entscheidungen zu einem ERP-Projekt getroffen werden, so wenig überlegt werden manchmal andere gefällt. Unterschätzt wird z.B. häufig die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jetzt mal ehrlich: Müssen ERP-Projekte so kompliziert sein?
Die SAP hat nach Jahren, in denen über Funktion und Technologie argumentiert wurde, Marketing-seitig schon seit einiger Zeit eine neue ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die großen ERP Projekt No-Go’s
Wer unsere Beiträge schon länger verfolgt, wird es wohl öfter zu hören bekommen haben: Eine ERP-Einführung wird oft mit der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jetzt mal ehrlich: Was kostet ein SAP Business One Projekt? – Teil 3 –
Nachdem der erste Teil unserer ERP-Kosten Serie die grundsätzliche Ausrichtung bei einer SAP Business One Einführung beleuchtet, haben wir uns ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP unterstützt erfolgreich Hilfsorganisation
„Wenn ein Leben gerettet wird“, schreibt Navyn Salem, „scheint alles möglich.“ Die Gründerin der Hilfsorganisation Edesia ist der festen Überzeugung, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jetzt mal ehrlich: Was kostet ein SAP Business One Projekt? – Teil 2
Im vorangegangenen Teil unserer Serie rund um die Kosten eine SAP Business One Einführungsprojektes haben wir uns mit der grundsätzlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jetzt mal ehrlich: Was kostet ein SAP Business One Projekt? – Teil 1
Die Faktoren die zu den Kosten eines Projekts zur Einführung von SAP Business One beitragen sind vielfältig. Überdies sind dabei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Geschäftsprozesse optimieren im ERP-Projekt?
In der Einführung eines neuen ERP-Systems sehen viele Unternehmen auch als den passend Augenblick einen anderen Job zu erledigen: Geschäftsprozesse ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Budgetierung für ERP-Projekte: Vorher kalkulieren!
Dass ERP-Projekte eine zeitintensive Angelegenheit sind, haben wir bereits an einigen Punkten erwähnt. Wo das Projekt eigentlich seinen Ursprung hat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP mit Versino: Branchensoftware für die Elektroindustrie
SAP Business One - Elektro One heißt die Branchen-Lösung für Mittelständler in der Elektroindustrie. Diese basiert auf SAP Business One ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Konfigurieren statt Programmieren: Modul-ERP für den Mittelstand
Kein Unternehmen kommt heute noch ohne die Unterstützung einer ERP-Software aus. Und das ist nicht nur gut für die Hersteller ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP-Projekt: Datenimport
Es ist soweit: Ihr ERP-System befindet sich quasi in den Startlöchern. Um mit der neuen Lösung aber letztendlich arbeiten zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Pflichtenheft im ERP-Projekt – Hilfe oder Hindernis?
Sie brauchen Zeit und Geld - wenn man nicht aufpasst mehr als notwendig. Pflichtenhefte sollen helfen in ERP-Projekten den Überblick ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfolgreich in’s ERP-Projekt: Der Weg zu einem guten Lastenheft
Das Lastenheft kann für jedes ERP-Projekt eine wahre Last sein. Auch, weil es von Anfang bis Ende eine tragende Rolle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die richtige Projektleitung – 5 Tipps für die Auswahl
Die Leitung bei einer ERP-Einführung zu tragen, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Nicht selten hat die Geschäftsführung Probleme einen geeigneten Projektleiter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Standard-ERP: Vorzüge und Nachteile
Wer sich mit ERP Software beschäftigt, wird immer wieder von standardisierten oder individuellen Systemen hören. Allein die Bezeichnung klärt im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was kostet ein ERP-System
Die Preispolitik beim Kauf eines ERP-Systems ist eine sehr undurchsichtige Angelegenheit. Allein das Wort "Kauf" ist an dieser Stelle falsch, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Suche nach dem Richtigen. Teil 2: Fehler bei der ERP-Auswahl
Hat sich ein Unternehmen entschlossen, eine passende ERP-Lösung anzuschaffen, ist der größte Schritt getan. So denkt man. Allerdings ist der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Suche nach dem Richtigen. Teil 1: Braucht mein Unternehmen ein ERP System?
Die Frage ist eigentlich nicht ob, sondern wann man sich auf die ERP Suche. Steht ein Unternehmen noch am Anfang ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfolgreich mit SAP Business One: ERP im Gesundheitswesen
"Es war ein großer Vertrauensschritt, aber wir haben es nie bereut". Serosep, ein führender Hersteller und Vertreiber von Versuchs-Labor Werkzeugen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Lösungen: Die Antwort auf das Daten-Chaos
Ein System für dieses, eine Software-Lösung für jenes.. Die IT-Landschaften im Mittelstand wachsen. Viele Unternehmen sind sich aber nicht bewusst, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Systeme für Start-Up Unternehmen: Probleme und Lösungen
Sich bei Gründung eines Unternehmens Gedanken über ein ERP-System zu machen, ist ungefähr so wie sich beim Hausbau mit der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Ziele: Warum eine klare Zielsetzung zum Projekterfolg führt
Zu Beginn einer ERP-Einführung sind die Hoffnungen oft groß. Das neue System soll Prozesse vereinfachen, Übersicht, sowie Entscheidungsbasis schaffen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP-Projekte – was die Unternehmen denken
Die alljährliche Panorama Umfrage zu ERP-Projekten zeigt, dass Kosten- und Zeitpläne in den meisten Fällen immer noch überschritten werden. Als ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP für international agierende Mittelständler
Das Wachstum der Mittelständler mit Niederlassungen im Ausland ist groß. Märkte und Globalisierung machen geschäftliche Aktivitäten im Ausland attraktiv. Aber ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Studie „ERP in der Praxis“
Studie zeigt ERP-Lösungen mit Branchenfokus sind beliebt. Verbesserungen wünschen sich die Anwender für das mobile Arbeiten mit ERP. „ERP in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP-Projekt: Sieben Gründe mit denen Sie alle überzeugen
Obwohl ein ERP System viele der manuellen Prozesse automatisiert, gibt es weiterhin die, die damit arbeiten: Arbeitsschritte veranlassen, Daten ins ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Nutzen der ERP-Systeme
Dass ERP-Systeme längst nicht mehr eine Möglichkeit sind, sondern ein Muss für jeden Betrieb, ist bekannt. Dennoch sind viele mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Den richtigen Partner fürs ERP Projekt finden
In der Theorie ist die Einführung eines ERP-System auch mit ausreichend erfahrenen Mitarbeitern möglich. Jedoch ist es in der Praxis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP & CRM – Teil 1: Warum eine Integration notwendig ist
ERP und CRM. Zwei Systeme die mehr als häufig in einem Satz fallen. Dabei haben die beiden Lösungen zwei grundlegend ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERFOLGREICH DURCH’S ERP-PROJEKT / das (sinnvolle) Lastenheft
Eine beliebte Methode vieler mittelständischer Unternehmen ein geeignetes ERP System auszuwählen ist, ein Lastenheft verschiedenen Anbietern vorzulegen. Im Vergleich soll ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERFOLGREICH DURCH DIE ERP-Einführung / Einführungsmethoden – klassisch vs agil
Wer plant, eine ERP-Software in einem mittelständischen Unternehmen einzuführen, kann zwischen verschiedenen Strategien wählen: das agile oder das klassische Vorgehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
ERP-Einführung in China
Viele Unternehmen haben sich im Zuge der Globalisierung mit neuen Geschäftsstellen auf den verschiedensten Kontinenten niedergelassen. Übernommen werden dabei die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP-Projekt: Prozessanalyse
Die Prozessanalyse ist und bleibt einer der wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen ERP Einführung. Die meisten Unternehmen schrecken vor dieser anspruchsvollen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP Projekt: Mitarbeiter Integration
Noch vor nicht allzu langer Zeit galt die Einführung einer ERP Lösung als rein technisches Projekt und so Sache der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfolgreich durch’s ERP-Projekt / Die Geschäftsführung überzeugen
Eine der größten Hürden bei der Einführung eines ERP Projekt ist es wohl, die Geschäftsleitung voll und ganz von diesem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP Projekt: Software Schulungen
Wenn die ERP Einführung schon fast abgeschlossen ist, kommt es zu den Schulungen der zukünftigen Anwender. Das es einige Dinge ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP-Projekt: 9 Probleme und wie man sie verhindert
Problematisch: obwohl es so viel Auswahl an ERP für den Mittelstand gibt, kann keine Lösung den Erfolg garantieren. Allerdings mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

eCommerce ERP Integration
Ein ERP-System im Online-Handel und eCommerce bietet nur dann einen wesentlichen Vorteil, wenn es eine direkte Anbindung an den Web-Shop ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP für den globalen Einsatz
Globalisierung ist längst nicht mehr nur Angelegenheit der großen Konzerne. Auch der Mittelstand spielt im internationalen Wettbewerb mit und nutzt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

7 Tipps zu Einführung eines ERP-Systems
Die Einführung eines ERP-Systems verändert die bisherigen Prozesse eines Unternehmens vollständig. Die Implementierung des Systems muss gleich einem Projekt angegangen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP Speziell für Dienstleitungsunternehmen
Obwohl die ERP-Systeme für produzierenden Unternehmen, denen der Dienstleitungsunternehmen teilweise ähneln, unterscheiden sie sich bei zweiten Hinsehen gänzlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One unterstützt Hilfsorganisation in Haiti
Vier Jahre nach dem Erdbeben auf Haiti hilft Yunus Social Business (YSB) das Land wieder aufzubauen. SAP gehört zu den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Weiterer Showcase für SAP HANA und SAP Business One
SAP Business One hat schon lang den Bereich verlassen, wo es nur um kleine Unternehmen ging. Mittlerweile findet die SAP ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP Auswahl Teil 1 – Die Frage nach dem Warum – oder Ziele statt Funktionen
Nach der jüngsten Trovarit-Studie beschäftigt sich ein mittelständisches Unternehmen 8-15 Monate mit der Auswahl einer neuen ERP Software. Die Methoden, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wolkiges Versprechen – ERP Auswahl im deutschen Mittelstand
Der Mittelstand ist seit einigen Jahren die Zielgruppe an der sich viele Hersteller von Business Software orientieren. Hier sehen die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ist denn die Auswahl einer ERP-Software wirklich so schwierig ?
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die gilt im Besonderen für Unternehmen, die heute ein neues ERP System einführen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Preise und Kosten für SAP Business One
Dieser Artikel wurde am 19.07.2017 upgedatet Die Kosten die beim Kauf einer ERP Software wie SAP Business One entstehen, sind unter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …