
Stammdaten sind der Datenbestand, auf dem Geschäftsprozesse aufbauen können und der über einen längeren Zeitraum gültig ist, z.B. Stücklisten.
Stammdaten in SAP Business One
Arten von Stammdaten:
- Artikelstammdaten:
- Verwaltung von Artikelinformationen (z. B. Nummer, Beschreibung, Art, Gruppe).
- Registerkarten für Bestandsdaten, Planungsdaten, Eigenschaften und Anhänge.
- Unterstützung von Bestandsbewertung und Verfügbarkeitsprüfung.
- Geschäftspartnerstammdaten:
- Erfassung von Kunden-, Lieferanten- und Interessentendetails (Firmendaten, Steuerinfos, Zahlungsbedingungen).
- Registerkarten für Ansprechpartner, Adressen, Buchhaltung und Eigenschaften.
- Priorisierung von Geschäftspartnern und Überwachung des Kreditlimits.
- Mitarbeiterstammdaten:
- Informationen zu Mitarbeitern, Benutzern und Vertriebsmitarbeitern.
- DSGVO-konforme Verwaltung personenbezogener Daten.
- Equipment-Stammdaten:
- Verwaltung von Artikeln mit Seriennummern, die Service erfordern.
- Automatische oder manuelle Erstellung der Daten.
- Ressourcenstammdaten:
- Verwaltung von Ressourcen, Gruppierungen, Kapazitäten und Standardkosten.
Verwaltung von Stammdaten:
- Anlegen und Bearbeiten: Stammdaten können erstellt, gesucht und aktualisiert werden.
- Nummerierung: Belegnummern werden pro Stammdatenkategorie definiert.
- Eigenschaften und Felder: Artikel und Geschäftspartner können über Eigenschaften klassifiziert und durch benutzerdefinierte Felder ergänzt werden.
- Verknüpfungen: Stammdaten können mit Listenansichten verknüpft werden.
Bedeutung der Stammdaten:
- Geschäftsprozesse: Grundlage für Verkaufs- und Einkaufsbelege, Aktivitäten und Analysen.
- Vernetzung: Starke Verbindung mit anderen Modulen (z. B. Materialbedarfsplanung, Service).
- Berichte: Umfangreiche Berichte zu Geschäftspartner- und Artikelstammdaten, inklusive Sachkontenfindung.
Zusätzliche Informationen:
- Datenschutz: Funktionen zur DSGVO-konformen Verwaltung, Bereinigung und Sperrung personenbezogener Daten.
- Anlagenverwaltung: Pflichtfelder für Artikelnummer, Beschreibung, Kontenfindung und Abschreibungsarten.
FAQ-STAMMDATEN-SAP BUSINESS ONE

E-Rechnung Stammdaten und Settings in SAP Business One
Um regelkonforme E-Rechnungen im XRechnung- oder ZUGFeRD-Format zu erstellen, benötigt ein ERP-System bestimmte, korrekt gepflegte Stammdaten. Zudem sind spezielle Einstellungen ...

Studie zur Stammdatenqualität
Stammdaten sind die Basis. Auch für die Industrie 4.0. - das hat zumindest die Lünendonk-Studie ergeben. Allerdings sieht die Realität ...

Das Cockpit der Versino Financial Suite
Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...

E-Rechnung 2025 FAQs
Die Einführung der E-Rechnung ist ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und effizienterer Geschäftsprozesse. Sie wirft jedoch auch viele Fragen ...

Vorbereitung für die Einführung von CKS.EINVOICE
Die CKS.EINVOICE-Lösung ermöglicht es, elektronische Rechnungen und Gutschriften effizient zu verwalten. Auf der Verkaufsseite können Rechnungen und Gutschriften erstellt und ...

MARIProject 7.5 : Was gibt es Neues?
MARIProject ist eine in die SAP Business One Softwarelandschaft voll integrierte Projektmanagement-Lösung - und wurde dabei gezielt entwickelt für Branchen, die in ...

Rahmenverträge in SAP Business One
Rahmenverträge in SAP Business One sind Vereinbarungen, die festlegen, dass bestimmte Mengen an Waren oder Dienstleistungen über einen festgelegten Zeitraum ...

Automatische Journalbuchungen in SAP Business One
Automatische Journalbuchungen in SAP Business One ist einer des täglichen Nutzen die mit jeder Buchung durch die Integration der Finanzbuchhaltung ...