8 Sep.

Stammdaten


SAP Business One Finance Schulung

Stammdaten sind der Datenbestand, auf dem Geschäftsprozesse aufbauen können und der über einen längeren Zeitraum gültig ist, z.B. Stücklisten.

Stammdaten in SAP Business One

Arten von Stammdaten:

  1. Artikelstammdaten:
    • Verwaltung von Artikelinformationen (z. B. Nummer, Beschreibung, Art, Gruppe).
    • Registerkarten für Bestandsdaten, Planungsdaten, Eigenschaften und Anhänge.
    • Unterstützung von Bestandsbewertung und Verfügbarkeitsprüfung.
  2. Geschäftspartnerstammdaten:
    • Erfassung von Kunden-, Lieferanten- und Interessentendetails (Firmendaten, Steuerinfos, Zahlungsbedingungen).
    • Registerkarten für Ansprechpartner, Adressen, Buchhaltung und Eigenschaften.
    • Priorisierung von Geschäftspartnern und Überwachung des Kreditlimits.
  3. Mitarbeiterstammdaten:
    • Informationen zu Mitarbeitern, Benutzern und Vertriebsmitarbeitern.
    • DSGVO-konforme Verwaltung personenbezogener Daten.
  4. Equipment-Stammdaten:
    • Verwaltung von Artikeln mit Seriennummern, die Service erfordern.
    • Automatische oder manuelle Erstellung der Daten.
  5. Ressourcenstammdaten:
    • Verwaltung von Ressourcen, Gruppierungen, Kapazitäten und Standardkosten.

Verwaltung von Stammdaten:

  • Anlegen und Bearbeiten: Stammdaten können erstellt, gesucht und aktualisiert werden.
  • Nummerierung: Belegnummern werden pro Stammdatenkategorie definiert.
  • Eigenschaften und Felder: Artikel und Geschäftspartner können über Eigenschaften klassifiziert und durch benutzerdefinierte Felder ergänzt werden.
  • Verknüpfungen: Stammdaten können mit Listenansichten verknüpft werden.

Bedeutung der Stammdaten:

  • Geschäftsprozesse: Grundlage für Verkaufs- und Einkaufsbelege, Aktivitäten und Analysen.
  • Vernetzung: Starke Verbindung mit anderen Modulen (z. B. Materialbedarfsplanung, Service).
  • Berichte: Umfangreiche Berichte zu Geschäftspartner- und Artikelstammdaten, inklusive Sachkontenfindung.

Zusätzliche Informationen:

  • Datenschutz: Funktionen zur DSGVO-konformen Verwaltung, Bereinigung und Sperrung personenbezogener Daten.
  • Anlagenverwaltung: Pflichtfelder für Artikelnummer, Beschreibung, Kontenfindung und Abschreibungsarten.

FAQ-STAMMDATEN-SAP BUSINESS ONE


 

E-Invoice-International

E-Rechnung Stammdaten und Settings in SAP Business One

Um regelkonforme E-Rechnungen im XRechnung- oder ZUGFeRD-Format zu erstellen, benötigt ein ERP-System bestimmte, korrekt gepflegte Stammdaten. Zudem sind spezielle Einstellungen ...
Studie zur Stammdatenqualität

Studie zur Stammdatenqualität

Stammdaten sind die Basis. Auch für die Industrie 4.0. - das hat zumindest die Lünendonk-Studie ergeben. Allerdings sieht die Realität ...
SAP B1 Update

Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2508

Mit dem Feature Package FP 2508 für SAP Business One 10.0 legt SAP den Fokus klar auf den Webclient – ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
SAP-Business-One-Webclient

SAP Business One Webclient – Zusatzfeature oder strategischer Step

Lange galt der SAP Business One Webclient als zusätzlich – ein Werkzeug für vereinzelte Anwendungsfälle. Doch mit den aktuellen Funktionsentwicklungen ...
Financial Cockpit 2025

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...