Stammdaten sind die Basis. Auch für die Industrie 4.0. – das hat zumindest die Lünendonk-Studie ergeben. Allerdings sieht die Realität ein wenig anders aus.
0Auf dem Weg in die Digitalisierung sind demnach nicht nur fancy Updates der Software und vonnöten, sondern auch eine solide Stammdatenqualität.
Klingt selbstverständlich? Das sehen viele der befragten Firmen anderes. 54 Prozent sehen sich “datenbasiert” als mittelmäßig oder schlecht aufgestellt. Die Qualität der Stammdaten sehen über die Hälfte auch nur als so lala an. Allerdings stufen ebenfalls die Hälfte der Befragten ihre Stammdaten als verbessert im Gegensatz zu früher ein. Und immerhin 58 Prozent sehen sich mit ihren IT-Prozessen als gut aufgestellt – allerdings wiederum nur 15 Prozent mit ihren Stammdaten.
Die Unterschiede und Folgen analysieren die Studien-Macher in der Lünendonk-Studie auf Basis der Ergebnisse.

SAP Business One – Reporting
Weiterlesen …

Saldenbestätigung in SAP Business One
Weiterlesen …

Dashboard Funktionen in MARIProject
Weiterlesen …

Mehr Kennzahlen Transparenz im ERP System
Weiterlesen …

Big Data – Relevant für den Mittelstand?
Weiterlesen …

Cash Flow in Unternehmen erklärt
Weiterlesen …

Neue Reports / Power Bi für SAP Business One
Weiterlesen …

Studie zu BIG DATA Datenanalysen in Unternehmen von KPMG und Bitkom Research
Weiterlesen …

MS Power Bi mit Power Update Strategie
Weiterlesen …

Drilldown in SAP Business One mit Crystal Reports
Weiterlesen …

Immer den Überblick behalten – Customer 360 Overview in SAP Business One for HANA
Weiterlesen …

Business Intelligence: Eine Anleitung für den Mittelstand
Weiterlesen …

BI360 Webinar – Excel dockt an SAP Business One an
Weiterlesen …

Controlling – mehr als nur Kontrolle
Weiterlesen …

Crystal Reports -Berichte direkt aus B1 einfach und schnell erstellen
Weiterlesen …

XL-Reporter Nachfolger für SAP Business One
Weiterlesen …