Ein wesentlicher Aspekt zur Steuerung von Prozessen in SAP Business One ist die Verwaltung von Berechtigungen, die die Zugriffs- und Bearbeitungsrechte jedes Benutzers auf die verschiedenen Funktionen und Module des Systems bestimmen.

Die Verwaltung der Benutzerberechtigungen ist essenziell für eine effiziente und sichere Nutzung des Systems. Sie kann jedoch schnell komplex werden, insbesondere in größeren Organisationen mit vielen Benutzern und unterschiedlichen Rollen. Ebendarum ist es wichtig, ein gutes Verständnis der Möglichkeiten zu haben, die SAP Business One im Bereich der User-Rechte bietet.

SAP Business One Berechtigungsstufen

In SAP Business One gibt es drei grundlegende Berechtigungsstufen: volle Berechtigung, Anzeigeberechtigung und keine Berechtigung. Neu erstellte Benutzer haben standardmäßig keine User-Rechte in allen Bereichen, um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten. User-Rechte können dann individuell für jeden Benutzer festgelegt werden, basierend auf den Anforderungen seiner Rolle im Unternehmen.

SAP Business One Benutzergruppe

Zusätzlich zu den allgemeinen Berechtigungen gibt es auch Benutzergruppen in SAP Business One. Diese erlauben es, Berechtigungen auf einer Gruppenebene zu vergeben, was die Verwaltung von Rechten in größeren Organisationen erleichtern kann. Ein Benutzer kann zu einer oder mehreren Gruppen gehören und zusätzlich individuelle User-Rechte haben. In solchen Fällen zeigt die “Effektive Berechtigung” des Benutzers die tatsächlich gültige Berechtigung an, die aus den individuellen und den Gruppenberechtigungen resultiert.

Superuser in SAP Business One

Ein Superuser ist im Allgemeinen eine Benutzer-ID, die Zugang zu und Kontrolle über die verschiedenen Funktionen des Systems hat. Dies betrifft vor allem den Zugang und die Rechte zu den verschiedenen Modulen und Untermodulen, die über die Autorisierung und Änderung von Einstellungen usw. gesteuert werden können. Dagegen ist der einfache Benutzer ein User, der täglich auf der Grundlage der Einstellungen und Rechte des Superusers arbeitet.

Benutzerdefinierte Berechtigungen

SAP Business One erlaubt auch, erweiterte, benutzerdefinierte Berechtigungen zu vergeben. Diese können insbesondere für Add-ons und andere Erweiterungen des Systems nützlich sein. Sie erlauben es, Berechtigungen auf granularer Ebene zu definieren, zum Beispiel auf Ebene einzelner Formularfelder.

Dateneigentum

Das Dateneigentumskonzept ermöglicht die Kontrolle des Dateneigentums in SAP Business One. Die Dateneigentumsfunktion ermöglicht die Definition des Eigentümers von Daten und Informationen. Folglich können die Daten und persönlichen Informationen eines Unternehmens durch vordefinierte Berechtigungen gesichert und geschützt werden. User-Rechte können für einzelne Benutzer vergeben werden, sodass diese Benutzer im gesamten System die gleichen Berechtigungen haben. Es ist aber auch möglich, Berechtigungen zu individualisieren, damit jeder Benutzer unterschiedliche Berechtigungen für einzelne Objekte hat.
Es ist möglich, das Dateneigentum für das gesamte System, für einzelne Objekte und sogar für Fenster und Berichte zu aktivieren oder zu deaktivieren. Solange eine definierte Beziehung zum Eigentümer besteht und der Benutzer für das Dateneigentum für diese Beziehung die Berechtigung, nur Lesezugriff oder Voll hat, kann ein Benutzer auf einen Geschäftspartner-, Opportunity- oder Ausgangs-/Eingangsbeleg zugreifen.

Benutzerberechtigungen auch in komplexen Organisationen

Zusammengefasst ist die Verwaltung von Benutzerberechtigungen, ein wesentlicher Aspekt der Systemverwaltung in SAP Business One. Sie ermöglicht es, die Zugriffs- und Bearbeitungsrechte jedes Benutzers im System auf eine sichere und effiziente Weise zu kontrollieren. Durch den Einsatz von Benutzergruppen und erweiterten benutzerdefinierten Rechten bietet SAP Business One auch in komplexen Organisationen und bei Verwendung von Systemerweiterungen flexible und leistungsfähige Möglichkeiten zur Berechtigungsverwaltung.

Kontakt Versino
UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich …
SAP B1 Update

Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2508

Mit dem Feature Package FP 2508 für SAP Business One 10.0 legt SAP den Fokus klar auf den Webclient – …
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie …
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders …
SAP-Build-Apps-fuer-SAP-Business-One

SAP Build Apps für SAP Business One

Die digitale Transformation verlangt schnelle, flexible Lösungen – auch im Mittelstand. Mit SAP Build Apps, einer Komponente der SAP Business …
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und …