Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie SAP Business One im Einsatz haben, müssen daher auf das SEPA-basierte XML-Format camt.053 umstellen. Diese Umstellung ist nicht nur technisch erforderlich, sondern bietet auch die Gelegenheit, bestehende Finanzprozesse effizienter zu gestalten.
Was ändert sich für SAP-Anwender konkret?
Mit camt.053 verändert sich nicht nur das Format, sondern damit auch die Art der Informationen, die Unternehmen erhalten. Verwendungszwecke werden präziser aufgeschlüsselt, Buchungsinformationen erscheinen an neuen Positionen oder in erweiterten Feldern. Besonders relevant für SAP Business One : Die Kontoauszugspositionen enthalten jetzt zusätzliche Angaben, die eine automatisierte Weiterverarbeitung erleichtern. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Auswertungen, Automatisierungen und die gezielte Steuerung von Cashflow-Prozessen.
Zudem bietet das neue Format mehr Flexibilität bei der Darstellung von Sammelbuchungen, Rücklastschriften oder Gebühren – Informationen, die im MT940-Format oft schwer oder gar nicht zu interpretieren waren.
Herausforderungen der Umstellung
Wie bei jeder technologischen Neuerung gilt auch hier: Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Viele Unternehmen unterschätzen den Aufwand, den die Umstellung mit sich bringt. Nicht nur das SAP-System selbst muss angepasst werden – auch die Kommunikation mit der Bank, die Konfiguration der Formate und umfangreiche Testläufe sind erforderlich. Es empfiehlt sich, eine parallele Bereitstellung beider Formate zu vereinbaren, um mögliche Konvertierungsfehler rechtzeitig zu erkennen.
Unser Service zur camt.053-Einführung
Wir unterstützen unsere Kunden dabei ganz konkret – mit einem klar definierten und praxisbewährten Migrationsprozess:
- Bereitstellung des Standardformats
Wir stellen das camt.053-Format zur Verfügung, das SAP als Standard ausgeliefert hat. - Import durch den Kunden oder durch uns
Der Kunde kann den Import selbst durchführen oder uns beauftragen. - Testsystem auf Basis der Live-Datenbank
Wir erstellen eine Testfirma, basierend auf der aktuellen Live-Datenbank. - Import und Test
- Der aktuelle Kontoauszug im camt-Format wird heruntergeladen (statt MT940).
- Der Import erfolgt in der Testfirma.
- Wenn der Test erfolgreich ist, kann man sofort live gehen
- Fehlerbehebung bei Problemen
- Wenn der Test fehlschlägt, benötigen wir die originale camt-Datei des Kunden.
- Mit dem Electronic File Manager (EFM) passen wir das Format gezielt an.
- Wir ersetzen die modifizierte camt-Datei wird im Testsystem
- Schritt 4 und 5 wiederholen wir, bis die Datei korrekt verarbeitet wird.
- Go-Live
Sobald eine funktionierende Version vorliegt, wird diese in die Live-Umgebung übernommen.
Dieser strukturierte Ablauf ermöglicht eine kontrollierte und sichere Umstellung – mit minimalem Risiko und maximaler Transparenz.
Kein Spielraum für Aufschub
Der Countdown läuft: Ab November 2025 ist MT940 Geschichte. Unternehmen, die ihre Bankkommunikation weiterhin effizient und automatisiert abwickeln wollen, sollten nicht länger zögern. Die Umstellung auf camt.053 ist kein optionales IT-Projekt – sie ist Voraussetzung für stabile Finanzprozesse und dabei ein echter Hebel für die digitale Transformation.