6 Okt.

ERP-Systeme im Stillstand? Fehlt der Mut zur Innovation?

Wir stellen uns nicht gerne Neuem. Dass es trotzdem manchmal notwendig ist, haben wir bereits in diesem Beitrag geklärt. Jedoch haben viele Unternehmen dennoch häufig nicht den Mut zur Innovation. Das zeigt auch die Studie “ERP-Systeme im Zeitalter der Digitalisierung” in der Unternehmen auf der Fachmesse IT&Business befragt wurden.

https://sap-b1-blog.com/die-andere-sap-cloud/

Grund für die fehlende Innovation-Motivation ERP-Systeme zu modernisieren, ist primär die Furcht vor zu hohen Investitionen (79%). Weitere 33% der Unternehmen geben an keinen Bedarf zu haben und 15% sind sogar der Auffassung ihre Software entspräche bereits der aktuellen Marktanforderungen. 1% ist überzeugt, dass es aktuell keine passende Lösung für sie gibt und 12% möchten den Digitalisierungstrend erst abwarten. Na dann.

In der Studie fällt auf, dass neben den passenden Begründungen für mangelnde Lust auf Innovationen im Bereich ERP-Software, gleichzeitig recht hohe Ansprüche an die Systeme gehegt werden. 61% der deutschen Unternehmer wünschen sich eine höhere Anpassungsfähigkeit der Software. 92% der Befragten sehen die Systeme sogar in der Pflicht, Prozesse ohne größere Schwierigkeiten zu automatisieren und vereinfachen.

Vielleicht sollten sich die Kritiker SAP Business One anschauen 😉

Kontakt Versino
ERP Software Themen

Monolithische ERP-Systeme im Mittelstand: Herausforderungen, Lösungswege und Risikomanagement

Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systeme bilden das digitale Rückgrat mittelständischer Unternehmen. Denn als zentraler Prozess- und Daten-Hub steuern sie kritische Abläufe von der ...
SPAIN-Verifactu

Verifactu in Spanien: die neue Rechnungsstellungspflicht

Spanische Unternehmen stehen vor einem Wendepunkt in ihrer digitalen Buchhaltung. Das Königliche Dekret 1007/2023 und die Verordnung HAC/1177/2024 verpflichten nahezu ...
E-INVOICE-EU

Die E-Invoicing-Vorschriften in Europa

Elektronische Rechnungsstellung ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern wird in vielen europäischen Ländern zur gesetzlichen Pflicht. Angetrieben durch Initiativen wie ...
Kuenstliche-Intelligenz

Vom Datengrab zur Denkfabrik: KI in ERP-Systemen

ERP-Systeme entwickeln sich mit KI von passiven Datenspeichern zu lernenden Steuerungsinstrumenten. Dieser Wandel eröffnet neue Chancen – gerade für den ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
Wird geladen …