ERP-Systeme im Stillstand? Fehlt der Mut zur Innovation?
6 Okt.

ERP-Systeme im Stillstand? Fehlt der Mut zur Innovation?

Wir stellen uns nicht gerne Neuem. Dass es trotzdem manchmal notwendig ist, haben wir bereits in diesem Beitrag geklärt. Jedoch haben viele Unternehmen dennoch häufig nicht den Mut zur Innovation. Das zeigt auch die Studie „ERP-Systeme im Zeitalter der Digitalisierung“ in der Unternehmen auf der Fachmesse IT&Business befragt wurden.

https://sap-b1-blog.com/die-andere-sap-cloud/

Grund für die fehlende Innovation-Motivation ERP-Systeme zu modernisieren, ist primär die Furcht vor zu hohen Investitionen (79%). Weitere 33% der Unternehmen geben an keinen Bedarf zu haben und 15% sind sogar der Auffassung ihre Software entspräche bereits der aktuellen Marktanforderungen. 1% ist überzeugt, dass es aktuell keine passende Lösung für sie gibt und 12% möchten den Digitalisierungstrend erst abwarten. Na dann.

In der Studie fällt auf, dass neben den passenden Begründungen für mangelnde Lust auf Innovationen im Bereich ERP-Software, gleichzeitig recht hohe Ansprüche an die Systeme gehegt werden. 61% der deutschen Unternehmer wünschen sich eine höhere Anpassungsfähigkeit der Software. 92% der Befragten sehen die Systeme sogar in der Pflicht, Prozesse ohne größere Schwierigkeiten zu automatisieren und vereinfachen.

Vielleicht sollten sich die Kritiker SAP Business One anschauen 😉

Kontakt Versino
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...
FAQ-E-Rechnung

E-Rechnung 2025 FAQs

Die Einführung der E-Rechnung ist ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und effizienterer Geschäftsprozesse. Sie wirft jedoch auch viele Fragen ...
SAP-Business-One-Buchungsperioden

Buchungsperioden in SAP Business One

Die korrekte Verwaltung von Buchungsperioden in SAP Business One ist entscheidend für die Einhaltung von Geschäftsprozessen und die Vermeidung von ...
Wird geladen …