
Die Verringerung des Buchwerts eines Vermögenswerts über seine Nutzungsdauer sowohl für steuerliche als auch für buchhalterische Zwecke. Wird in SAP Business One entsprechend verwaltet. In SAP Business One können Abschreibungen geplant, gebucht, automatisch oder manuell durchgeführt werden.
In SAP Business One stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, um Abschreibungen effizient zu verwalten:
Automatische Abschreibung
- Abschreibungsarten: Es können unterschiedliche Abschreibungsarten wie linear, degressiv oder leistungsbezogen definiert werden. Die jeweilige Abschreibungsart wird in der Anlagenklasse hinterlegt und bestimmt, wie die Abschreibung für jede Periode berechnet wird.
- Abschreibungslauf: Dieser Prozess bucht alle geplanten Abschreibungen bis zu einem bestimmten Datum. Der Lauf kann individuell für jeden Bewertungsbereich ausgeführt werden.
Manuelle Abschreibung
Neben der automatischen Abschreibung ist auch eine manuelle Erfassung möglich. Diese wird beispielsweise bei unvorhergesehenen Wertminderungen oder Sonderabschreibungen angewendet.
Wichtige Aspekte bei Abschreibungen
- Anlagenklassen: Sie strukturieren das Anlagevermögen und definieren unter anderem die Abschreibungsart.
- Bewertungsbereiche: SAP Business One ermöglicht die Abbildung verschiedener Bewertungsbereiche, um den Wert des Anlagevermögens für unterschiedliche Zwecke darzustellen. Jeder Bereich kann eine eigene Abschreibungsmethode verwenden.
- Kontenfindung: Über die Kontenfindung wird festgelegt, welche Sachkonten für die Abschreibungsbuchungen genutzt werden.
- Anlagenstammdaten: Hier werden alle relevanten Informationen zur Anlage gespeichert, wie die Anlagenklasse, der Anschaffungswert und die Nutzungsdauer.
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS für SAP Business One
Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
Darlehensbuchungen in SAP Business One
Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
