12 Apr.

direkte Aufteilungsregel (SAP Business One)

Eine Regel im Kostenrechnungsmodul des SAP Business One-Systems, die Kosten und Erlöse direkt den Profitcentern entsprechend ihrer spezifischen Geschäftsfunktion zuordnet.


SAP Business One Finance Schulung

In SAP Business One ermöglicht diese Funktion die Aufteilung der Kosten einer Rechnung auf mehrere Kostenstellen oder Projekte. Diese Regel basiert auf der Anwendung eines Prozentsatzes auf Kostenstellen oder Projekte. Diese Methode ermöglicht eine genaue Kostenzuordnung und Kostenverwaltung.

Funktionsweise der direkten Aufteilungsregel

Bei dieser Regel erfolgt die Zuordnung von Aufwendungen oder Erträgen direkt und ohne Umwege zu einer oder mehreren Kostenstellen. Diese eindimensionale Verteilung ermöglicht es, den gesamten Betrag einer Buchung auf die ausgewählten Kostenstellen zu verteilen.

Anwendungsbereiche

Die direkte Aufteilungsregel wird vor allem bei der Buchung von Aufwendungen und Erlösen genutzt und kann sowohl bei der Belegerstellung als auch bei manuellen Buchungen im Hauptbuch angewendet werden.

Vorteile

  • Einfache und transparente Kosten- und Erlöszuordnung
  • Klarheit in der Kostenstellenrechnung
  • Ermöglicht die Erstellung präziser und aussagekräftiger Berichte

Unterschied zur indirekten Aufteilung

Im Gegensatz zur direkten Aufteilung bietet SAP Business One auch die Möglichkeit einer indirekten, mehrdimensionalen Verteilung. Hierbei wird ein Betrag mittels Verteilungsschlüsseln auf mehrere Kostenstellen und Dimensionen verteilt, was eine detailliertere, aber auch komplexere Kostenrechnung ermöglicht.

Einrichtung und Verwendung

Die Aufteilungsregeln lassen sich unter Finanzwesen > Kostenrechnung > Aufteilungsregeln in SAP Business One definieren. Bei der Erstellung von Belegen oder Buchungen kann dann die passende Regel ausgewählt und angewendet werden.

Die direkte Aufteilungsregel ist somit ein effektives Werkzeug für eine präzise und nachvollziehbare Kostenrechnung und eignet sich besonders für kleinere und mittlere Unternehmen mit überschaubaren Kostenstrukturen.

 


 

Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
SAP-Business-One-Webclient

SAP Business One Webclient – Zusatzfeature oder strategischer Step

Lange galt der SAP Business One Webclient als zusätzlich – ein Werkzeug für vereinzelte Anwendungsfälle. Doch mit den aktuellen Funktionsentwicklungen ...