12 Apr.

direkte Aufteilungsregel (SAP Business One)

Eine Regel im Kostenrechnungsmodul des SAP Business One-Systems, die Kosten und Erlöse direkt den Profitcentern entsprechend ihrer spezifischen Geschäftsfunktion zuordnet.


SAP Business One Finance Schulung

In SAP Business One ermöglicht diese Funktion die Aufteilung der Kosten einer Rechnung auf mehrere Kostenstellen oder Projekte. Diese Regel basiert auf der Anwendung eines Prozentsatzes auf Kostenstellen oder Projekte. Diese Methode ermöglicht eine genaue Kostenzuordnung und Kostenverwaltung.

Funktionsweise der direkten Aufteilungsregel

Bei dieser Regel erfolgt die Zuordnung von Aufwendungen oder Erträgen direkt und ohne Umwege zu einer oder mehreren Kostenstellen. Diese eindimensionale Verteilung ermöglicht es, den gesamten Betrag einer Buchung auf die ausgewählten Kostenstellen zu verteilen.

Anwendungsbereiche

Die direkte Aufteilungsregel wird vor allem bei der Buchung von Aufwendungen und Erlösen genutzt und kann sowohl bei der Belegerstellung als auch bei manuellen Buchungen im Hauptbuch angewendet werden.

Vorteile

  • Einfache und transparente Kosten- und Erlöszuordnung
  • Klarheit in der Kostenstellenrechnung
  • Ermöglicht die Erstellung präziser und aussagekräftiger Berichte

Unterschied zur indirekten Aufteilung

Im Gegensatz zur direkten Aufteilung bietet SAP Business One auch die Möglichkeit einer indirekten, mehrdimensionalen Verteilung. Hierbei wird ein Betrag mittels Verteilungsschlüsseln auf mehrere Kostenstellen und Dimensionen verteilt, was eine detailliertere, aber auch komplexere Kostenrechnung ermöglicht.

Einrichtung und Verwendung

Die Aufteilungsregeln lassen sich unter Finanzwesen > Kostenrechnung > Aufteilungsregeln in SAP Business One definieren. Bei der Erstellung von Belegen oder Buchungen kann dann die passende Regel ausgewählt und angewendet werden.

Die direkte Aufteilungsregel ist somit ein effektives Werkzeug für eine präzise und nachvollziehbare Kostenrechnung und eignet sich besonders für kleinere und mittlere Unternehmen mit überschaubaren Kostenstrukturen.

 


 

Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...