11 Apr.

Korrekturrechnung (SAP Business One)

Eine Korrekturrechnung ist ein Beleg, der verwendet wird, um Fehler in einer vorherigen Rechnung zu korrigieren, ohne die ursprüngliche Rechnung ungültig zu machen. Sie kann sowohl zur Stornierung als auch zur Berichtigung fehlerhafter Angaben eingesetzt werden und ist ein wichtiges Instrument, um die Buchhaltung korrekt zu halten.


SAP Business One Finance Schulung

1. Wichtige Aspekte der Korrekturrechnung

  • Korrektur von Fehlern: Ermöglicht die Berichtigung falscher Angaben in einer vorherigen Rechnung.
  • Stornierung: Kann zur vollständigen Stornierung einer fehlerhaften Rechnung oder zur Teilstornierung einzelner Positionen verwendet werden.
  • Belegart: Die Korrekturrechnung ist eine eigenständige Belegart in SAP Business One.
  • Belegkette: Sie kann Teil einer Belegkette sein, die z. B. mit einem Angebot oder Auftrag beginnt.
  • Verwendung: Dient der Korrektur von Rechnungsfehlern, ohne den ursprünglichen Beleg zu verändern.

2. Buchhalterische Aspekte

  • Korrekturbuchung: Eine Korrekturrechnung erzeugt eine Korrekturbuchung, um die ursprüngliche Buchung zu berichtigen.
  • Stornobuchungen: Die Stornierung erfolgt auf der entsprechenden Kontenseite, um die Buchungen korrekt anzupassen.
  • Jahresverkehrszahlen: Korrekturrechnungen gewährleisten die richtige Darstellung der Jahresverkehrszahlen.
  • Negative Beiträge: Bei Stornotransaktionen sind negative Beträge möglich.
  • Teilstornierung: Belege können auch zeilenweise storniert werden.

3. Status und Bearbeitung von Korrekturrechnungen

  • Belegstatus: Ein stornierter Beleg kann nicht wieder auf den Status „Offen“ gesetzt werden.
  • Duplizieren: Stornierte Belege können dupliziert und als Vorlage für neue Belege verwendet werden.
  • Stornierung: Nur Journalbuchungen, die nicht aus Belegen stammen, können direkt über die Funktion „Abbrechen/Stornieren“ storniert werden.

4. Bedeutung für die Buchhaltung

  • Korrekte Verbuchung: Korrekturrechnungen stellen sicher, dass die Buchhaltung korrekt bleibt und fehlerhafte Rechnungen richtig berichtigt werden.
  • Transparenz: Sie erhöhen die Transparenz in der Finanzbuchhaltung und vermeiden Unstimmigkeiten in den Berichten.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die korrekte Erstellung von Korrekturrechnungen hilft bei der Einhaltung buchhalterischer und steuerlicher Vorgaben.

 

Darstellung des Kontenplans in SAP Business One Finanzwesen

Das Finanzwesen in SAP Business One

Das Finanzwesen in SAP Business One beinhaltet die Einträge, zu denen man per Gesetz verpflichtet ist und reichert diese mit ...