8 Okt.

WE/RE-Konto

Das WE/RE-Konto (Wareneingangs-/Rechnungseingangskonto)  unterstützt die Buchhaltung bei der Verwaltung von Wareneingängen und dazugehörigen Rechnungseingängen. Es wird verwendet, um diese Vorgänge automatisiert zu kontieren und zu überprüfen. Zu den Hauptaufgaben des WE/RE-Kontos gehören die:

  1. Automatisierung der Kontierung von Wareneingängen und Rechnungen.
  2. Zuordnung von Rechnungen zu Bestellungen.
  3. Vereinfachung der sachlichen Rechnungsprüfung.

Prozessablauf

  • Wareneingang: Sobald die Ware im Unternehmen eingeht, wird eine Buchung auf das WE/RE-Konto ausgelöst.
  • Rechnungseingang: Die eingehende Rechnung wird über die Bestellnummer der Bestellung zugeordnet. Dieser Vorgang führt dazu, dass Wareneingang und Rechnung auf dem WE/RE-Konto abgeglichen ("gematcht") werden.
  • Kontenausgleich: Nach der Rechnungsfreigabe wird eine zweite Buchung durchgeführt, die das WE/RE-Konto ausgleicht, vorausgesetzt, es gibt keine Abweichungen zwischen Waren- und Rechnungseingang.

Bedeutung für die Buchhaltung

Das WE/RE-Konto wird als ein offenes Posten-Konto geführt. Offene Posten entstehen, wenn:

  • Die Ware bereits eingegangen ist, aber die Rechnung fehlt.
  • Eine Rechnung vorliegt, jedoch die Ware noch nicht eingetroffen ist.

Herausforderungen und Pflege

Zum Jahresabschluss sollte das WE/RE-Konto ausgeglichen sein. In der Praxis können jedoch Abweichungen zwischen Wareneingang und Rechnungseingang (z.B. durch Reklamationen oder Rundungsdifferenzen) den Ausgleich erschweren. Daher ist eine regelmäßige Pflege des Kontos notwendig, um potenzielle Unstimmigkeiten rechtzeitig zu erkennen und zu bereinigen.

 


Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Vorteile-E-Rechnung-2025

Die Vorteile der E-Rechnung 2025

E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...