Datenschutz ist der Schutz vor Datenmissbrauch. In einer ERP Software wird z.B. festgelegt welche Mitarbeiter welche Daten sehen und bearbeiten dürfen. Außerdem gibt es Funktionen wie beispielsweise Pflichtfelder, die das Einhalten datenschutzrechtlicher Bestimmungen regeln.

Datenschutz kommt in diesem Blog vor.

Die neue Datenschutzgrundverordnung der EU: Teure Verstöße für Unternehmen
Datenschutz ist mittlerweile auch politisch ein großes Thema. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die EU mit zunehmenden Reglementierungen reagiert ...

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...

CANDIS für SAP Business One
Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen
Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...

GOBD und GOBD-Mythen
Die Grundlagen der GoBD Die GoBD umfassen eine Vielzahl von Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass die Buchführung ordnungsgemäß und unveränderbar ...

Optimierung des integrierten Finanzwesens
In einer Welt, die zunehmend von digitalen Prozessen geprägt ist, erleben wir eine signifikante Verschiebung der Prioritäten in den Unternehmen ...

SAP Business One 10 FP2011
Ähnlich wie Patches, werden von der SAP vierteljährlich Funktionspakete für SAP Business One geliefert. Sie enthalten sowohl neue Funktionen als ...