Künftig werden die EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet sein, die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer zu dokumentieren. Was erst mal an Stechuhr erinnert, bietet Entlastung und unternehmerisches Potential. Auch für Arbeitgeber.
WeiterlesenMaschinen- und Anlagebau: Erste Schritte in die Industrie 4.0
Weil die Industrie 4.0 der Praxis im Maschinen- und Anlagenbau noch fern scheint, schieben Unternehmen das Thema gerne auf – und verpassen Chancen.
WeiterlesenRessourcenplanung: Was ist das und wie viel braucht man davon?
Egal wie gut man plant – irgendwas ist immer. Eine gute Ressourcenplanung kann das auch nicht verhindern, Eventualitäten jedoch kalkulierbar machen.
WeiterlesenAgil in die Zukunft: Mitarbeiter im agilen ERP-Projekt
Mitarbeiter sind der relevante Faktor für das Gelingen eines ERP-Projekts. Verstärkt wird der Anspruch an das Engangement der Beteiligten, wenn das Projekt agil durchgeführt werden soll.
WeiterlesenMARIProject, Version 6.0 ist da
Lange war es angekündigt. Die neue Version 6.0 von MARIProject jetzt erhältlich. Das neue Major Release wartet mit einem stark erweiterten Mobile Client auf. Hier lassen sich unter anderem auch Projekt-Dashboards lassen sich im Web und auch im Mobile Client anzeigen.
WeiterlesenDaten sicher in der Cloud
Inhouse bedeutet mehr Sicherheit. Das ist der Irrglaube, dem viele
WeiterlesenAgil in die Zukunft: Warum Unternehmen agil werden müssen, um zu überleben
Survival of the Fittest. So lautet nicht nur das darwinsche
WeiterlesenEVENT: Recruiting & der Kampf um die klügsten Köpfe
Im „War for Talents“ haben Unternehmen mit Jobanzeigen und der klassische „Post and Pray-Methode“ keine Chance mehr.
Weiterlesen6 Gründe, warum Updates ein ERP-System verbessern
Im Fall ERP-System ist das nicht anders. Allerdings gibt es gute Gründe, warum es wichtig ist, die Software auf den aktuellen Stand zu bringen. Hier sind sechs davon.
WeiterlesenWir bilden aus! Fachinformatiker (m/w/d)
Auszubildende zum Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung ab August 2019
Weiterlesen