ERP in der Cloud: Die verschiedenen Modelle
12 Jan

ERP in der Cloud: Die verschiedenen Modelle

ERP und Cloud. Trotz allen Misstrauens scheint sich das Gespann durchzusetzen. Marktforschung, Fachpresse, Anbieter – alle widmen dem Thema der Bereitstellung von ERP-Lösungen nach wie vor viel Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt wegen der Lebensdauer und den hohen Investitionskosten der Systeme interessiert dieses Thema. Außerdem ist gerade für die Anwender die flexible Nutzung ihrer ERP-Lösung zunehmend wichtig.

0

Interessant sind in diesem Sinne die verschiedenen Betreibungsmodelle, die bereits angeboten werden. Beliebt sind bereits die Hosting-Variante und Application Service Providing (ASP).

Hosting ist, wenn ein ERP-System über einen “Fremdanbieter” betrieben wird. Diese Lösung ist besonders für Unternehmen ohne IT-Ressourcen attraktiv, da sie sich auf ihr Hauptgeschäft konzentrieren können. Ca. 40% der ERP-Anbieter bieten ihre Lösung auch über Hosting an.

Applicaion Service Providing (ASP) wiederum, stellt dem Anwender Software zur Verfügung, die nach Bedarf gemietet werden kann. Über Internet oder private Netzwerke können die Nutzer auf die Systeme zugreifen, die auf einem separaten Server abgelegt sind. Im Miet-Service können dabei Implementierung und Updates, Zugangskontrolle, Datensicherung sowie das Sichern von Speicherplatz und Support inbegriffen sein. Außerdem variieren Nutzungszeiten, Bereitstellungsgüte und Kosten je nach Anbieter.

Cloud Computing beschreibt sämtliche Anwendungen, die dem Kunden über das Internet angeboten werden. Dabei bleibt der gesamte Betrieb des Systems und Wartungsaufwand beim Anbieter. Dieses Betreibermodell wird schon von vielen ERP-Anbietern, angeboten. Innerhalb des Cloud Computings gibt es drei verschiedene Konzepte:

  • Software as a Service (SaaS) ist ein Nutzungskonzept, bei dem das System zwar auch gemietet wird, aber ortsunabhängig über das Web genutzt werden kann. Abgerechnet wird hier tatsächlich nach Ressourcenverbrauch pro User.
  • Infrastructure as a Service (IaaS) beschreibt wiederum ein Konzept, bei dem, dem Anwender ein Teil der Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird. Sehr bekannt für diesen Service ist beispielsweise Amazon, mit seinen Produkten EC2 für Rechenleistung und S3 für Speicher.
  • Platform as a Service (PaaS) bennent den Service, der dem Anwender darüber hinaus einen Entwicklungsraum anbietet. Dieses Angebot ist z.B. für Softwareetwicklungsprojekte mit vielen verteilten Entwicklern attraktiv.

Weiteres zum Thema ERP in der Cloud:

Die Vor und Nachteile von ERP-Systemen in der Cloud.SAP  Business One HANA aus der Amazon CloudSAP Business One als SaaS-Modell

Update_SAP_B1_9.2

Neues von der SAP B1 “Fernsteuerung” – CRM for Outlook

Microsoft Outlook ist wohl immer noch für viel Mitarbeitern in den Büros dieser Welt der Dreh - und Angelpunkt ihrer ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

Zwei in Einem: 6 Gründe für eine Integration von CRM und ERP

CRM und ERP - zwei Systeme für ein Unternehmen. Customer Relationship Managment und Enterprise Resource Planning als Software getrennt einzusetzen, ...
Weiterlesen …
CRM_Software_Mittelstand

Teil 2: CRM im B2B-Vertrieb einführen

Im ersten Teil diese Reihe haben wir uns damit befasst welche Anforderungen CRM Software für die B2B Vertrieb erfüllen sollte ...
Weiterlesen …
CRM_Software_Mittelstand

Teil 1: CRM im B2B-Vertrieb

Gerade im B2B-Vertrieb findet ein CRM-System seinen berechtigten Einsatz. Der Anspruch im Verkauf ist gewachsen und ein gutes Datenmanagement ist ...
Weiterlesen …
Eine Bindung für's (erfolgreiche) Leben: ERP und CRM verknüpft

Eine Bindung für’s (erfolgreiche) Leben: ERP und CRM verknüpft

ERP und CRM verknüpft? Das ist nicht nur wünschenswert, sondern für den Unternehmenserfolg notwendig. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

ERP&CRM – Teil 3: Möglichkeiten der Integration

Um die Integration von CRM und ERP kommt man hin herum. Warum eine Integration notwendig ist behandelten wir im ersten ...
Weiterlesen …
CRM_4Outlook_SAP_1

SAP Business One – CRM for Outlook Video in Deutsch

Wir hatten hier im Blog ja schon über das neue Outlook - Add-on für SAP Business One von Boyum berichtet ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

ERP&CRM – Teil 2: Geschäftsprozesse definieren

Im ersten Teil rund um ERP und CRM haben wir geklärt warum eine Integration zwischen beiden Systemen empfehlenswert ist. Wenn ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

ERP & CRM – Teil 1: Warum eine Integration notwendig ist

ERP und CRM. Zwei Systeme die mehr als häufig in einem Satz fallen. Dabei haben die beiden Lösungen zwei grundlegend ...
Weiterlesen …
CRM_Software_Mittelstand

SAP Business One eine CRM–Software ?

Was ist eigentlich CRM? Die Frage scheint zunächst banal zu sein, ist doch CRM (oder Customer Relationship Management) ein seit ...
Weiterlesen …
Leadgenerierung

Wie aus Fremden Interessenten werden – effektive Leadgenerierung

Akquise ist ein schwieriges Thema. Dennoch gibt es Mittel und Wege neue Interessenten zu locken - und durch effektive Leadgenerierung ...
Weiterlesen …
Cloud_Computing

SAP Cloud for Customer dockt an SAP Business One an

"Cloud for Customer" heißt die neue Cloud-Reihe der SAP. Das Angebot wendet sich speziell an den Vertrieb und ist komplett ...
Weiterlesen …
E-Commerce

Auch Onlineshops gehören dazu

Einst lebten wir auf dem Land, dann in Städten und von jetzt an im Netz. So heißt es im Film ...
Weiterlesen …
Sales_Funnel_Vertrieb

Mit dem Sales Funnel systematisch den Vertrieb managen

Während es für die "Customer-Relationship" eine Software (nämlich ein CRM-System) gibt, erweist sich das Kunden neu gewinnen für viele Unternehmen ...
Weiterlesen …
IPAD

Weitere mobile solution: i-deal für SAP Business One

Mobile Anwendungen für SAP Business One bekommen mit i-deal weiteren Zuwachs. Wie sagte unlängst ein Marketingverantwortlicher eines ERP Herstellers: "Das ...
Weiterlesen …
ERP CRM Integration

SAP Business One voll im Trend

Das Beratungshaus i2s ist ein von Softwareanbietern unabhängiges Unternehmen, das sich durch regelmäßig veröffentlichte Studien und Marktuntersuchungen hervortut. Unter anderem ...
Weiterlesen …
Andere SAP Cloud

Die andere SAP Cloud

Alle, die sich für den aktuellen ERP-Markt interessiert sind, wissen, dass an Angeboten aus der Daten-Wolke kein Weg mehr vorbeiführt ...
Weiterlesen …
Bydesign S/4Hana

SAP Business ByDesign vs SAP S/4HANA Cloud

Nach jahrelanger Entwicklung hat SAP Business ByDesign im SaaS-ERP-Bereich für mittelständische Unternehmen einen hohen Reifegrad erreicht. SAP Business ByDesign scheint ...
Weiterlesen …
SAP Business One Cloud Migration

SAP Business One Cloud Migration Kosten

Bei der Betrachtung der Kosten einer SAP Business One Cloud Migration muss man ins Detail gehen, um einen realistischen Blick ...
Weiterlesen …
Daten sicher in der Cloud

Daten sicher in der Cloud

Inhouse bedeutet mehr Sicherheit. Das ist der Irrglaube, dem viele Unternehmen abhängen. Dabei wird übersehen, dass diese Sparstrumpf-Mentalität für Software ...
Weiterlesen …
Cloud control

Neu: SAP Business One  Cloud Control Center Video

Cloud Computing sollen das Leben für Ihre User unkomplizierter machen. Das gilt auch für die Cloud Version von SAP Business ...
Weiterlesen …
cloud hebt ab

Bitkom-Studie: Unternehmen sehen ihre Daten in der Cloud als sicher

Auch wenn Drive und Co immer häufiger für den Datenaustausch genutzt werden, ist in den meisten Köpfen noch nicht so ...
Weiterlesen …
ERP_Dienstleister

Was ist was in der cloud?

ERP – aus der Cloud ist eine Variante des Angebots rund um Business Software, die zunehmend auf das Interesse mittelständischer ...
Weiterlesen …
SAP Business One Cloud testen

Jetzt die SAP Business One Cloud testen

Mit unseren Partner Cloudiax laden wir Sie die SAP Business One Cloud zu testen. Registrieren Sie sich noch heute und ...
Weiterlesen …
Cloud_Computing

SAP und die Cloud – 460 Seiten Software-Wolke

Ein neu erschienenes Buch beleuchtet die Cloud-Strategie der SAP vor ...
Weiterlesen …
Cloud control

ERP aus der Cloud: Rechtsschutz für Cloudnutzer

Trotz allen innovativen Bestrebungen und Entwicklungen in Sachen Cloud, fehlen der Ziel-Nutzer-Gruppe oft die nötigen Informationen, um sich für eine ...
Weiterlesen …
cloud_SAP_Business_One

Trübe Aussichten für die Cloud?

Ein Blick in die IT-Sphären dieser Tage genügt um zu meinen: ohne Cloud geht nichts mehr. Auch für ERP und ...
Weiterlesen …
Cloud_Computing

SAP Cloud for Customer dockt an SAP Business One an

"Cloud for Customer" heißt die neue Cloud-Reihe der SAP. Das Angebot wendet sich speziell an den Vertrieb und ist komplett ...
Weiterlesen …
Cloud_Software

Cloud Software- Jetzt mal ehrlich!

Ein guter Aufmacher ist die halbe Miete, wenn man als Blogger einen Beitrag veröffentlicht. Nun tendieren einige Kollegen dazu den ...
Weiterlesen …
Cloud und ERP

SAP Business One als Cloud Service aus SAP Rechenzentren

SAP Business One ist ja schon länger als Cloud-Lizenz-Modell auf dem Markt. Allerdings blieb es den SAP Business One Partner ...
Weiterlesen …
CRM_for_Outlook_SAP_B1

CRM for Outlook in der SAP Business One Cloud

Das Boyum Add-on CRM for Outlook ist und bleibt interessant für alle SAP Business One Nutzer. CRM4Outlook ermöglicht, B1 in ...
Weiterlesen …
Cloud_Computing

Wolkige Angelegenheiten: Woher kommt die Bezeichnung “Cloud”?

Obwohl wir uns IT-Technisch immer auf neustem Stand befinden, sind viele Bezeichnungen von digitalen Innovationen älter als angenommen. Da ist ...
Weiterlesen …
0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>