Der Begriff Abrufauftrag wird in SAP Business One durch den Rahmenvertrag abgebildet. Dieser erlaubt es, mit Geschäftspartnern Mengen, Preise und Lieferzeiträume im Voraus zu vereinbaren, ohne sofortige Lieferung oder Leistung zu veranlassen.
Zweck und Anwendung
Ein Rahmenvertrag definiert über einen festgelegten Zeitraum hinweg die Artikel, Mengen und Intervalle, in denen Lieferungen oder Leistungen abgerufen werden können. Er unterstützt sowohl den Einkaufs- als auch den Verkaufsprozess.
Menüpfade:
- Verkauf > Rahmenvertrag - Verkauf
- Einkauf > Rahmenvertrag - Einkauf
Aufbau eines Rahmenvertrags
-
- Gültigkeitsdauer: Start- und Enddatum
- Artikel mit Planmengen und Lieferintervallen
- Statusoptionen: Genehmigt, Zurückgestellt, Beendet
- Projektverknüpfung bei Bedarf möglich
Abruf und Folgebelege
Die Umsetzung eines Abrufauftrags erfolgt durch Belege wie Kundenaufträge oder Lieferungen, die mit dem Rahmenvertrag verknüpft sind. Dabei gibt es drei Möglichkeiten:
- Neuer Beleg mit Kundenauswahl → automatischer Bezug zum Vertrag
- Über „Kopieren von" direkt aus dem Rahmenvertrag
- Im Vertrag über „Kopieren nach" den Beleg erzeugen
Nur lagerrelevante und fakturierte Belege verändern den Erfüllungsgrad im Vertrag. Planungen oder Aufträge ohne Lagerbezug fließen nicht in die Mengenerfüllung ein.
Übersicht und Kontrolle
- Der Verknüpfungsplan zeigt alle zum Vertrag gehörenden Belege
- Die Rahmenvertragsliste bietet Filteroptionen und Statusübersicht
- Ein eigener Bericht zeigt den Erfüllungsgrad auf Artikelebene
Verbindung zu anderen Modulen
- Projektmanagement: Zuweisung zu Projekten zur Abrechnung von Leistungen
- Materialbedarfsplanung: Einbindung in den Dispositionslauf für geplante Abrufe
- Preiskonditionen: Automatische Übernahme von Preisen aus dem Vertrag bei Bedarf

ERP für die diskrete Fertigung – oder warum Schrauben nicht fließen

KI für SAP Business One nimmt den User ins Zentrum

Automatisierte Verwaltung von Produktionsaufträgen

Mit Fokus auf die Fertigung: Versino beteiligt sich an der SMS

Erweiterte Produktionsplanung in SAP Business One
