Das Planen, Verwalten, Überprüfen und Umsetzen von verschiedensten Aufgabenstellungen umfasst das Aufgabenmanagement (engl.:Task-Management). Es findet vor allem Anwendung im Rahmen eines ERP-Projekts, da insbesondere im Projektmanagement ein gezieltes Aufgabenmanagement stattfindet.
Das Cockpit der Versino Financial Suite
Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Finanzabschluss – Immer schwierig?
Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite
Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Elster 2025 für SAP Business One
Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Die Vorteile der E-Rechnung 2025
E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen
Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...
E-Rechnung 2025 FAQs
Die Einführung der E-Rechnung ist ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und effizienterer Geschäftsprozesse. Sie wirft jedoch auch viele Fragen ...
Buchungsperioden in SAP Business One
Die korrekte Verwaltung von Buchungsperioden in SAP Business One ist entscheidend für die Einhaltung von Geschäftsprozessen und die Vermeidung von ...
Vorbereitung für die Einführung von CKS.EINVOICE
Die CKS.EINVOICE-Lösung ermöglicht es, elektronische Rechnungen und Gutschriften effizient zu verwalten. Auf der Verkaufsseite können Rechnungen und Gutschriften erstellt und ...
MARIProject Version 7.6: Ein umfassendes Update
Die neueste Version von MARIProject, 7.6.000, bringt zahlreiche Erweiterungen und Optimierungen mit sich, die die Funktionalität und Effizienz des Systems ...
E-Rechnung – Der flexible Standard EN 16931
Warum flexible Softwarelösungen für die E-Rechnung unverzichtbar sind Mit der verpflichtenden Einführung der E-Rechnung, basierend auf der EU-weiten Norm EN ...
E-Rechnung Stammdaten und Settings in SAP Business One
Um regelkonforme E-Rechnungen im XRechnung- oder ZUGFeRD-Format zu erstellen, benötigt ein ERP-System bestimmte, korrekt gepflegte Stammdaten. Zudem sind spezielle Einstellungen ...