Eine Geschäftseinheit, die vom Benutzer erstellt wird, um die Funktionalität von SAP Business One zu erweitern.
Um ein benutzerdefiniertes Objekt zu erstellen, müssen Sie benutzerdefinierte Tabellen erstellen.

- Definition: Ein benutzerdefiniertes Objekt (UDO) in SAP Business One ist eine logische Struktur aus einer oder mehreren Tabellen, die bestimmte Prozesse abbildet. Jedes UDO kann vordefinierte Funktionen (Services) nutzen. Beispiele für Objekte sind Angebote, Bestellungen oder Artikelstammdaten.
- Grundlage: UDOs basieren auf benutzerdefinierten Tabellen (UDT) und benutzerdefinierten Feldern (UDF), die zusammen die Metadaten für das Objekt bilden.
- Erstellung: Die Anlage eines UDO erfolgt in zwei Schritten:
- Definition der Datenspeicherstruktur durch UDTs und UDFs.
- Erstellung des benutzerdefinierten Objekts über einen Assistenten, der die Metadaten mit dem Objekt verknüpft.
- Objekttypen: Es gibt zwei Haupttypen:
- Stammdaten: Für statische Daten (z. B. Artikelstammdaten).
- Beleg: Enthält zusätzlich belegspezifische Funktionen wie Belegnummerierung oder Abschluss von Belegen.
- Anwendung: Die Wahl des Objekttyps hängt von der Anwendung ab. Ein Stammdatenobjekt besteht meist aus einer Haupttabelle (Stammdaten) und einer Zeilentabelle (Stammdatenzeilen).
- Vorteile:
- Automatische Verknüpfung der Tabellen durch SAP Business One.
- Kein manuelles Programmieren erforderlich.
- Erstellungsprozess mit Assistent: Die Erstellung erfolgt über den Objektregistrierungs-Assistenten (Menü: EXTRAS > CUSTOMIZING TOOLS). Wichtige Schritte:
- Festlegen von ID, Name und Typ des Objekts.
- Auswahl der Haupttabelle.
- Registrierung der Services (z. B. Hinzufügen, Aktualisieren, Suchen).
- Automatische Erstellung eines Fensters und Menüeintrags für das Objekt.
- Definition von Suchfeldern und anzuzeigenden Feldern.
- Einbindung von Untertabellen.
- Ergebnis: Nach der Registrierung steht eine voll funktionsfähige SAP-Business-One-Maske zur Verfügung, in der Daten wie Zubehörartikel erstellt, gesucht und aktualisiert werden können – ohne Programmierung.

Coding oder Customizing: ERP-Software richtig anpassen
Zum Anpassen der Prozesse eines ERP gibt es zwei Methoden. Customizing ist die Methode, die das System innerhalb der Möglichkeiten ...

coresuite easy functions -SAP Business One Customizing leicht gemacht
Hat es was mit dem diesjährigen Outfit der coresystems Mannschaft zu tun? Eine der "Haupttugenden" der Mafia ist ja Verschwiegenheit ...

MARIProject – Version 7.2.000
Ein neues Major-Release von MARIProject steht ab sofort zur Verfügung. Wie üblich, gibt es wieder ein bunter Strauß von neuen ...

SAP Business ByDesign vs SAP S/4HANA Cloud
Nach jahrelanger Entwicklung hat SAP Business ByDesign im SaaS-ERP-Bereich für mittelständische Unternehmen einen hohen Reifegrad erreicht. SAP Business ByDesign scheint ...

ERP-Upgrade – Irgendwann wird es Zeit
Unbequem, aber wahr, ein ERP-Upgrade ist nach einer gewissen Zeit des Betriebs der Businesssoftware nahezu unvermeidlich. Eine Erneuerung ist dabei ...

SAP Business One vs SAP Business ByDesign
Es gibt immer noch einige Menschen, die SAP vor allem mit Softwarelösungen für Großkonzerne in Verbindung bringen. Dabei wird gänzlich ...