22 Jan.

Bestandskonto (SAP Business One)

In SAP Business One sind die Bestandskonten ein Bestandteil des Buchhaltungsmoduls, das für die genaue Verwaltung der Vermögens- und Kapitalpositionen eines Unternehmens verwendet wird. Zu Beginn einer Buchungsperiode, in der Regel des Geschäftsjahres, wird auf diesen Konten der Anfangsbestand jeder Vermögens- und Kapitalart gebucht. Während der Abrechnungsperiode werden alle Zu- und Abgänge auf den Bestandskonten verbucht. Am Ende der Periode wird der Endbestand des jeweiligen Bestandskontos durch Gegenüberstellung des Anfangsbestands und der Zugänge einerseits und der Abgänge andererseits ermittelt.

Die aus der Bilanz abgeleiteten Bestandskonten in SAP Business One lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

  • Vermögenskonten: Diese erfassen die Vermögenswerte des Unternehmens. Beispiele hierfür sind Bankkonten, Kassenkonten und Anlagekonten.
  • Passivkonten: Diese stellen Kapitalpositionen dar und zeigen die Finanzierungsquellen des Unternehmens.
  • Die Verwendung von Bestandskonten in SAP Business One ermöglicht eine detaillierte und genaue Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens und unterstützt ein effektives Vermögens- und Kapitalmanagement.

 


Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Vorteile-E-Rechnung-2025

Die Vorteile der E-Rechnung 2025

E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...
Wird geladen …