
Der Preis eines Artikels, der nach einer bestimmten Bewertungsmethode berechnet wird, z. B. der gleitende Durchschnittspreis.
Bewertungspreis
Der Bewertungspreis ist bei der Bestandsbewertung in SAP Business One relevant und hängt von der gewählten Bewertungsmethode ab.
Bewertungsverfahren:
- Standardpreis: Der Artikel wird stets zum festgelegten Standardpreis bewertet. Abweichungen vom Einkaufspreis werden auf ein Abweichungskonto gebucht.
- Gleitender Durchschnittspreis: Der Preis berechnet sich nach dem gleitenden Durchschnitt der Einkäufe und wird bei jeder neuen Buchung angepasst.
- FIFO (First In – First Out): Zuerst eingelagerte Artikel werden zuerst entnommen. SAP Business One merkt sich den Preis jedes Zukaufs.
Bewertungsebene:
- Die Bewertung kann auf Artikelebene oder Lagerebene erfolgen.
- Ob die Bewertung auf Lagerebene erfolgt, wird unter Administration > Systeminitialisierung > Firmendetails > Basisinitialisierung definiert.
Wichtige Hinweise:
- Die Bewertungsmethode muss sorgfältig festgelegt werden, da sie später meist nur bei Nullbestand geändert werden kann.
- Vor dem Go-Live muss überprüft werden, ob jedem Artikel die richtige Bewertungsmethode zugewiesen ist.
Das Cockpit der Versino Financial Suite
Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Finanzabschluss – Immer schwierig?
Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite
Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Elster 2025 für SAP Business One
Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Die Vorteile der E-Rechnung 2025
E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen
Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...