Das standardisierte Austauschformat BMECat für Katalogdaten im Katalogmanagement arbeitet im Print- als auch im Online-Bereich. Das BMECat-Format basiert auf der XML-Technologie und ermöglicht so den standardisierten Austausch von Katalogdaten sowie von Produktklassifikationssystemen.
BMECat kommt in diesem Blog vor.

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP für den Anlagenbau – komplex und Projekt-getrieben
Ein ERP für den Anlagenbau hat die Aufgabe die Produktion meist komplexer Anlagen zu begleiten und zu steuern. Dabei wird ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mehr Produktionssteuerung mit SAP Business One
In den Anfangszeiten von SAP Business One, wurde immer betont, dass die Funktionen rund um die Produktion eher für Unternehmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Warum Kundenservice im Anlagenbau heute über Erfolg entscheidet
Lange war die Qualität der Maschinen das Aushängeschild für viele Einzelfertiger. Jetzt ist ein wichtiger Faktor dazu gekommen: Der Kundenservice ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP für Automotive-Zulieferer
Um zwischen Verkauf, Produktion und Lieferung einen sicheren Überblick zu behalten, muss das ERP von Automotive-Zulieferern schnelle Abläufe mit hoher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einzel- und Auftragsfertiger brauchen andere ERP Lösungen
Die Produktion mit der Losgröße 1 trifft man in vielen unterschiedlichen Branchen an. Anlagenbauer, Werkzeugbauer, Sondermaschinenbau, Bau von Sonderfahrzeugen, Werften ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP für die Elektronik-Industrie
Nach einer Studie des Konradin Verlags, setzen ca. 40% der Elektronik-Unternehmen Eigenentwicklungen ein, denn nicht viele ERP-Systeme schaffen den Spagat ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Voraussetzungen für gutes Projektcontrolling
Arbeitet ein Unternehmen in Projekten, stößt es auf andere Hürden im Controlling wie ein in Serie produzierender Betrieb. Gerade im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One 2018 – Eine Vorschau
SAP Business One 2018 ist nicht nur eine Überschrift, sondern auch die Kurzform eines Versprechens auf viele Neuheiten und Features ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One 9.3 Neuheiten im Detail / Teil 2
SAP Business One 9.3 ist bald für alle Kunden der ERP-Lösung für den Mittelstand verfügbar. Wir bei jeder Version von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Produzierende Unternehmen in Deutschland – der Weg in die Zukunft
Auf den wachsenden Konkurrenzdruck reagieren viele deutsche Unternehmen mit einer Erweiterung ihres Angebots. Da produzierende Unternehmen aus beispielsweise Asien oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

ERP im Maschinenbau: Eine anspruchsvolle Branche
Während sich viele Unternehmen recht lange ohne eine ERP-Software über Wasser halten können, wird die Notwendigkeit eines Systems, dass alle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

CAD-Integration für produzierende Unternehmen
Eine CAD-Integration ins ERP-System macht sinn. Vor allem für produzierende Unternehmen, die Konstruktion und Fertigung unter einem Dach haben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One im Maschinen- und Anlagenbau
Als Basis für Branchensoftware hält SAP Business One auch diverse Anwendungen zur Steuerungen der Arbeitsprozesse im Maschinen - und Anlagenbau ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue Version SAP Business One 9.3
Eine neue Version von SAP Business One ist kurz vor der Auslieferung. Derzeit liefert SAP Business One 9.3 einige Detailverbesserungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

10 Gründe warum ein ERP-System für jedes Unternehmen sinnvoll ist
Wir fachsimpeln viel über den Nutzen und Einsatz von ERP-Systemen. Die Branchen-Relevanz, ob Standard oder zugeschnitten und welche Funktionen in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …