4 Mai

Buchungsperiode (SAP Business One)

Eine Periode innerhalb eines Geschäftsjahres, für die Verkehrszahlen fortgeschrieben werden.
Jeder Vorgang, der gebucht wird, wird einer bestimmten Buchungsperiode zugeordnet. Die Verkehrszahlen werden dann für diese Periode fortgeschrieben.

Einrichtung der Buchungsperioden

Buchungsperioden können in monatlichen, wöchentlichen oder täglichen Intervallen definiert werden.
Die erste Buchungsperiode wird bereits bei der Erstellung der Firmendatenbank festgelegt.
Neue Perioden lassen sich unter Verwaltung → Systeminitialisierung → Buchungsperioden anlegen.

Wichtige Regeln

Der erste Tag des Monats muss als Beginn des Geschäftsjahres definiert werden.
Buchungsperioden müssen chronologisch, beginnend mit der ältesten Periode, erstellt werden.
Überschneidende Perioden sind nicht erlaubt.
SAP Business One speichert die Sachkontenermittlung periodenweise und überträgt sie in die nächste Periode.
Das Buchungsdatum bestimmt, zu welcher Periode eine Transaktion gehört.
Buchungsperioden können nicht gelöscht, jedoch bearbeitet werden.

Periodenstatus in SAP Business One

SAP Business One unterscheidet fünf verschiedene Status für Buchungsperioden:

  • Freigegeben: Standardstatus, bei dem alle Transaktionen möglich sind.
  • Alle Transaktionen außer Verkaufsbelege: Wird typischerweise am Monatsende verwendet.
  • Abschlussperiode: Berechtigte Nutzer können weiterhin Transaktionen buchen, oft zum Monats- oder Jahresende aktiv.
  • Gesperrt: Keine Buchungen durch Benutzer möglich.
  • Archiviert: Automatisch vom System zugewiesen, keine Transaktionen mehr zulässig.

 


Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Vorteile-E-Rechnung-2025

Die Vorteile der E-Rechnung 2025

E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...
Wird geladen …