12 Apr.

Data Transfer Workbench (SAP Business One)

Migrationswerkzeug, das zur Migration von Stamm- und Bewegungsdaten aus Altsystemen in SAP Business One. Die Data Transfer Workbench bietet vordefinierte Datendateivorlagen zur Vereinfachung des Datenvorbereitungsprozesses.


SAP Business One Finance Schulung

Sie ermöglicht die Übertragung von Stammdaten (z. B. Geschäftspartner, Artikel) und Transaktionsdaten (z. B. Aufträge, Rechnungen, Salden). Daten werden dabei über Microsoft Excel-Tabellenvorlagen exportiert und anschließend in SAP Business One importiert.
Sie basiert auf dem SAP Business One SDK und unterstützt die Migration von Daten aus Altsystemen sowie die Verwaltung großer Datenmengen.

Zweck und Funktionsweise

  • Dient zur Migration und Aktualisierung von Daten in SAP Business One.
  • Führt den Benutzer mit einem Assistenten durch den Importprozess.
  • Aufzeichnung von Importaktivitäten ermöglicht die Nachverfolgung des Migrationsprozesses.
  • Bietet die Möglichkeit, benutzerdefinierte Importvorlagen für spezifische Datenobjekte zu erstellen.

Unterstützte Datenquellen

  • CSV-Dateien (Komma- oder Semikolon-getrennt)
  • TXT-Dateien (Tabulator-getrennt)
  • ODBC-Datenquellen

Importvorlagen

  • SAP stellt vorgefertigte Excel-Datenvorlagen (XLT-Dateien) zur Verfügung, die die Datenaufbereitung erleichtern.
  • Die Vorlagen befinden sich im Templates-Unterordner des DTW-Installationsverzeichnisses und folgen der Ordnerstruktur des SAP Business One-Menüs.

Importprozess

  1. Auswahl des Datentyps: Setup-Daten, Stammdaten oder Bewegungsdaten
  2. Auswahl der Importmethode: Hinzufügen neuer Datensätze, Aktualisieren vorhandener Datensätze oder beides
  3. Verwendung der SAP Business One-Anmeldedaten zur Authentifizierung

Alternativen zum Datenimport

Neben der DTW bietet SAP Business One eine Excel-Importfunktion, die direkt im Client verfügbar ist (Administration > Datenimport/-export > Datenimport). Diese Methode ist einfacher, aber auf folgende Datenobjekte beschränkt:

  • Geschäftspartner
  • Artikel
  • Preisliste
  • Geschäftspartnerkatalognummern
  • Journalbuchungen

Die Excel-Importfunktion ist für kleine Datenmengen geeignet, während die DTW eine umfangreichere Funktionalität bietet.

Wichtige Hinweise

  • Es wird empfohlen, die DTW als Administrator auszuführen, um Berechtigungsprobleme zu vermeiden.
  • Die Funktion "Aus Excel importieren" ist eine Erweiterung der DTW, bietet jedoch eine geringere Anzahl an unterstützten Datenobjekten.

Die Data Transfer Workbench ist ein leistungsfähiges Werkzeug für die Datenmigration in SAP Business One und bietet gegenüber einfacheren Importmethoden eine größere Flexibilität und Kontrolle.


 

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
SAP B1 Update

Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2508

Mit dem Feature Package FP 2508 für SAP Business One 10.0 legt SAP den Fokus klar auf den Webclient – ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Build-Apps-fuer-SAP-Business-One

SAP Build Apps für SAP Business One

Die digitale Transformation verlangt schnelle, flexible Lösungen – auch im Mittelstand. Mit SAP Build Apps, einer Komponente der SAP Business ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …