Die Verwaltung von Dauerbuchungen, also wiederkehrenden Buchungen bzw. Transaktionen in SAP Business One wird durch die Funktion wiederkehrende Buchungen erleichtert, mit der Benutzer regelmäßige Transaktionen wie Miete, Versicherungszahlungen oder Abonnements erstellen und verwalten können.

Mit dieser Funktion können Unternehmen ihre Finanzprozesse rationalisieren, indem sie diese Transaktionen automatisieren, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt, manuelle Eingabefehler reduziert und die Konsistenz des Berichtswesens sicherstellt.
Mit den wiederkehrenden Buchungen können Unternehmen ganz einfach einen Zeitplan für wiederkehrende Buchungen erstellen und die Häufigkeit, das Start- und Enddatum festlegen. Außerdem können sie die entsprechenden Hauptbuchkonten für die Buchungen auswählen und alle notwendigen Aufteilungsregeln zuweisen. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Verwaltung der wiederkehrenden Buchungen und die Möglichkeit, sie bei Bedarf zu ändern oder zu beenden.
Ein weiterer Vorteil der Funktion "Wiederkehrende Buchungen" ist die Integration mit anderen Finanzmanagement-Tools in SAP Business One. So können die Nutzer/innen z. B. wiederkehrende Journalbuchungen, wiederkehrende Bestellungen und wiederkehrende Kundenaufträge erstellen, neben anderen Arten von Transaktionen.
Erstellung von Dauerbuchungen:
- Menüpfad: Finanzwesen → Dauerbuchungen
- Code: Eindeutiger Identifikator der Dauerbuchung
- Beschreibung: Zweck und Inhalt der Buchung
- Sachkonto / Geschäftspartnercode: Beteiligte Konten und Partner
- Soll / Haben: Beträge für die Buchungszeilen
- Steuerkennzeichen: Optional zur automatisierten Steuerberechnung
- Intervall: Häufigkeit der Buchung (z. B. monatlich, vierteljährlich)
- Nächste Ausführung: Datum der nächsten Buchung
- Gültig bis: Optionales Enddatum der Wiederholung
Ausführung von Dauerbuchungen:
- Über "Bestätigung von Dauerbuchungen" im Menü ausführbar
- Bearbeitung vor Buchung möglich
- Dauerbuchungen bleiben aktiv, bis sie bestätigt oder gelöscht wurden
- Verpasste Buchungen werden mit Seriennummer fortgeführt
Weitere Funktionen:
- Dauerbuchungen können im Journalbuchungsfenster als Vorlage genutzt werden
- Verknüpfung mit Serviceverträgen auf Registerkarte Vertriebsdaten
- Alternative Möglichkeit: Nutzung von Kontierungsmustern für komplexe Vorgänge
Wichtige Hinweise:
- Dauerbuchungen beeinflussen erst nach Bestätigung das Hauptbuch
- Nicht ausgeführte Buchungen verbleiben in der Bestätigungsliste
- Bearbeitung und Anpassung vor finaler Buchung jederzeit möglich
Zusammenfassung:
Dauerbuchungen in SAP Business One sind ein zentrales Werkzeug zur Automatis

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Finanzabschluss – Immer schwierig?

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Elster 2025 für SAP Business One

Die Vorteile der E-Rechnung 2025
