Verbindet eine Reihe von Dokumenten für den Druck im erweiterten Layoutdesigner, z. B. einen Kundenauftrag, ein Angebot und ein Etikett. Wenn der Benutzer den Druckvorgang für den Basisbeleg startet, druckt SAP Business One alle Belege, die in der Druckreihenfolge für diesen Basisbeleg definiert sind.
Verifactu in Spanien: die neue Rechnungsstellungspflicht
Spanische Unternehmen stehen vor einem Wendepunkt in ihrer digitalen Buchhaltung. Das Königliche Dekret 1007/2023 und die Verordnung HAC/1177/2024 verpflichten nahezu ...
KI im Unternehmen: 4 Mythen über die DSGVO
Die unsichtbare KI im Büro Während viele mittelständische Unternehmen noch aus Sorge vor Datenschutzverstößen und dem Verlust von Geschäftsgeheimnissen zögern, ...
SAP Business One Roadmap: 5 überraschende Wahrheiten
Wenn kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an SAP Business One denken, kommt ihnen oft ein Bild in den Sinn: ein ...
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS für SAP Business One
Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
ERP für die diskrete Fertigung – oder warum Schrauben nicht fließen
Diskrete Fertigung stellt besondere Anforderungen – nicht nur an die Produktion, sondern auch an die Systeme, die sie unterstützen. Allen ...
ViDA – Die neue Ära der Umsatzsteuer in der EU
Am 11. März 2025 wurde mit der Verabschiedung von ViDA (VAT in the Digital Age) eines der ehrgeizigsten Reformpakete des ...
SAP Business One Webclient – Zusatzfeature oder strategischer Step
Lange galt der SAP Business One Webclient als zusätzlich – ein Werkzeug für vereinzelte Anwendungsfälle. Doch mit den aktuellen Funktionsentwicklungen ...
Finanzabschluss – Immer schwierig?
Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
Die Vorteile der E-Rechnung 2025
E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Archivierung von E-Rechnungen
Worauf du ab 2025 achten musst Die Digitalisierung der Rechnungsprozesse schreitet stetig voran, und ab dem 1. Januar 2025 tritt ...
MariProject / Tool für die E-Rechnung
Ab dem Jahr 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Das digitale Posteingangsbuch von MariProject ...
MARIProject 7.5 : Was gibt es Neues?
MARIProject ist eine in die SAP Business One Softwarelandschaft voll integrierte Projektmanagement-Lösung - und wurde dabei gezielt entwickelt für Branchen, die in ...
SAP Business One – Offene Posten
In jedem mittelständischen Unternehmen spielt das Management offener Posten eine entscheidende Rolle für die Liquidität und damit für die finanzielle ...
MDR-konforme ERP-Lösungen für die Medizintechnik
Die Medizintechnik steht vor zahlreichen Herausforderungen, die sich durch strikte Regularien und steigende Kosten ergeben. Insbesondere die MDR (Medical Device ...