8 Sep

ECM (Enterprise-Content-Management-System)

Ein ECM-Systemen umfasst die Technologie zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Bewahrung und Bereitstellung von Content und Dokumenten zur Unterstützung organisatorischer Prozesse im Unternehmen.

ECM kommt in diesem Blog vor.

 

 

Verfahrensdokumentation

Ohne Verfahrensdokumentation kein GoBD

Alle Unternehmen müssen heute die GoBD-konforme Aufbewahrung von bestimmtem Dokumenten beachten. Nur das richtige Archivieren alleine reicht dabei nicht. In ...
Weiterlesen …
Log4Shell-SAP-Business-One

Log4Shell (Log4j -Lücke) & SAP Business One

Eine Sicherheitslücke „Log4Shell“ (CVE-2021-44228) wurde am 10.12.02021 vom Bundesamt für Sicherheit (BSI) mit der Stufe Rot als extrem kritisch kategorisiert ...
Weiterlesen …
Eingangsrechnungsverarbeitung (ERV) im Trend

Eingangsrechnungsverarbeitung (ERV) im Trend

Das manuelle Erfassen und die Weiterverarbeitung von auf Papier basierenden Rechnungen ist ein zeit- und kostenintensiver Prozess in der Kreditorenbuchhaltung ...
Weiterlesen …
dms homeoffice

Digitales Dokumentenmanagement im Homeoffice

Arbeiten vom Homeoffice aus wird aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie für viele Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen zur Normalität. Bei aller Flexibilität der ...
Weiterlesen …
Webinar

Webinar: Digitalisierung eingehender Belege in SAP Business One

Belege automatisch erfassen und verbuchen mit CKS.ADC Papier basierende Prozesse verursachen lange Durchlaufzeiten und Fehleranfälligkeit in Unternehmen hohe Kosten. Sie ...
Weiterlesen …
Revisionssicherheit - was heißt das für ein digitales Archiv?

Revisionssicherheit – was heißt das für ein digitales Archiv?

In Sachen Bedienungsfreundlichkeit, Sicherheit, Platz und Haltbarkeit ist ein digitales Archiv der Archivierung in Papier deutlich überlegen. Immer mehr Unternehmen ...
Weiterlesen …
Elektronische Rechnungen

Elektronische Rechnungen an Behörden

Weltweit werden zunehmen mehr elektronische Rechnungen versendet. Zahlreiche unterschiedliche Formate sind dabei entstanden. Hier liegt dann auch das Problem. Es ...
Weiterlesen …
GoBD Änderungen

GoBD 2020 zur Archivierung von Belegen

Die GoBD, speziell die Archivierung von Belegen, hat schon sein Januar 2020 einige Änderungen erfahren. Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung ...
Weiterlesen …
Papierflut mit SAP Business One

Papierflut beseitigen für Einsteiger

CKS.DMS, das weitverbreitete Dokumenten Management System für SAP Business One, bietet seine automatische Belegverarbeitung jetzt als autarke Lösung an ...
Weiterlesen …
Homeoffice

CKS.DMS macht Homeoffice leichter

Das Homeoffice feiert eine unfreiwillige Blüte. CKS.DMS zeigt, wie es die Arbeit in SAP Business One für die Heimarbeiter unterstützen ...
Weiterlesen …
DMS_Integraiton

DMS Integration für ERP Systeme

Eine DMS Integration für ERP Systeme lohnt sich schon für kleine Unternehmen. Dafür spricht mehr als nur der schnelle Datenzugriff ...
Weiterlesen …
Datenanalyse

7 Tipps um Daten zu optimieren

Nach der Sommerpause beginnt mit dem September in vielen Unternehmen auch ein "neues" Jahr. Und was eignet sich besser für ...
Weiterlesen …
Digitalisierung

Automatische Eingangsrechungsverarbeitung für SAP Business One

Ein großes Projekt von C.K. Solution wurde erfolgreich beendet: CKS.DMS AP – die automatische Eingangsrechungsverarbeitung für SAP Business One. Einfach ...
Weiterlesen …
CK.DMS_SAP_B1_Feature

Erfolg mit CKS.DMS für SAP Business One

CKS.DMS ist vor Jahren als relativ einfaches DMS-ADDON für SAP Business One gestartet. Mittlerweile ist aber die Funktionalität des Dokumentenarchivs ...
Weiterlesen …
SAP_Business_One_DMS

CKS.DMS für SAP Business One – Per Web-Interface Dokumente archivieren

CKS.DMS setzt sich langsam als Standard für SAP Business One durch, wenn es um eine schlanke und hervorragend integriertes digitales ...
Weiterlesen …
datawarehouse

Was ist ein Data-Warehouse?

Immer wieder lassen wir verlauten, wie wichtig einheitliches Datenmanagement für einen reibungslosen Workflow sein kann. Hat man noch nie mit ...
Weiterlesen …

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>