8 Sep.

Geschäftsprozess

Ein Geschäftsprozess ist eine Abfolge von einzelnen Tätigkeiten, die schrittweise zu einem geschäftlichen bzw. betrieblichen Ziel führen soll. Ein Geschäftsprozess kann auch Teil eines andere Geschäftsprozesses sein, sowie einen weiteren Geschäftsprozess enthalten. Außerdem gehen Geschäftsprozesse oftmals über Abteilungen hinweg und sind Teil der Ablauforganisation eines Unternehmens.

In SAP Business One werden Geschäftsobjekte verwendet, um Daten zu speichern und zu verwalten. Diese Objekte bilden die Grundlage für zahlreiche Funktionen im Webclient. Nutzer können Definitionsbilder für Objektdaten anzeigen sowie Einträge für Felder mit Objektdaten erstellen und pflegen.


SAP Business One Finance Schulung

Ein Verknüpfungsplan bietet eine umfassende Übersicht über die Verbindungen zwischen Geschäftsobjekten. Dabei werden alle Basis-, Ziel- und Referenzbelege eines Geschäftsobjekts mit Statusangaben und anderen relevanten Informationen dargestellt. Um die Basisbelege eines Geschäftsobjekts einzusehen, klicken Sie auf das Symbol auf der Verknüpfungslinie.

Beispiele für Geschäftsobjekte

Hier sind einige häufig genutzte Geschäftsobjekte in SAP Business One:

  • Vertriebsdokumente: Angebote, Kundenaufträge, Lieferungen, Retourenanfragen, Retouren, Ausgangsrechnungen, Ausgangsgutschriften, Ausgangsvorausrechnungen.
  • Einkaufsdokumente: Eingangsvorausrechnungen, Wareneingänge (Bestellung), Warenretourenanfragen, Eingangsrechnungen, Eingangsgutschriften.
  • Serviceobjekte: Serviceabrufe, Equipment-Stammdaten, Lösungsdatenbank, Serviceverträge.
  • Artikel und Lager: Artikel, Alternativartikel, Geschäftspartnerkatalognummern, Bestellanforderungen, Bestellungen, Stücklisten, Eingänge aus Produktion, Ausgänge für Produktion.
  • Zahlungs- und Finanzdokumente: Eingangszahlungen, Ausgangszahlungen, Journalbuchungen.
  • Sonstige Objekte: Arbeitszeitblätter, Lieferantenanfragen, Warenausgänge, Genehmigungsentscheidungen, Geschäftspartner, Opportunities.

Verknüpfungen und Sichten

Sichten in SAP Business One stellen Verbindungen zwischen zwei Datenpunkten dar, z. B. zwischen Geschäftspartnern und Opportunities oder zwischen Geschäftspartnern und Ausgangsrechnungen. Wenn Sie auf eine Sicht klicken, werden die Daten angezeigt, die mit dem jeweiligen Geschäftspartner verknüpft sind. Beispielsweise können Sie alle Ausgangsrechnungen eines Geschäftspartners in einer Übersicht einsehen. Zusätzlich können neue Sichten angelegt werden, um spezifische Verknüpfungen darzustellen.

Versino Financial Suite

Die Versino Financial Suite optimiert und automatisiert zentrale Geschäftsprozesse im Finanzwesen von SAP Business One. Sie integriert alle relevanten Abläufe nahtlos, bietet ein zentrales Cockpit für Steuerung und Auswertungen, automatisiert Routineaufgaben und unterstützt erweiterte Workflows. Die Versino Financial Suite ermöglicht flexible Anpassungen, sorgt für GoBD-konforme Dokumentation und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Damit steigert sie Effizienz, Transparenz und Rechtssicherheit.

Geschäftsprozess kommt in diesem Blog vor.

 

Software-Validierung in der Medizintechnik

Software-Validierung in der Medizintechnik

In der Medizintechnik spielt Software eine kritische Rolle, da ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit direkt die Gesundheit und das Leben von ...
SAP-Business-One-Netting-und-debitorische-Kreditoren

Netting und debitorische Kreditoren

Netting und debitorische Kreditoren sind zwei Konzepte, die im Finanzwesen verwendet werden, um Schulden und Forderungen zwischen Unternehmen zu verrechnen ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

SAP Business One Partner – wichtig ist der Richtige

Als SAP Business One Partner mit über 20 Jahren Erfahrung in der erfolgreichen Bereitstellung und Pflege und Wartung von SAP ...
Datei IMPORT EXPORT SAP B1

Datenmigration in ERP-Projekten

Aktuelle Untersuchungen wie die Studie "ERP in der Praxis 2020/2021" von Trovarit belegen, dass viele Firmen den Implementierungsaufwand eines ERP-Systems ...
ERP Upgrade

ERP-Upgrade – Irgendwann wird es Zeit

Unbequem, aber wahr, ein ERP-Upgrade ist nach einer gewissen Zeit des Betriebs der Businesssoftware nahezu unvermeidlich. Eine Erneuerung ist dabei ...
SAP-Business-One-Customizing

Business Process Reengineering vor ERP Einführung

Die Implementierung von ERP-Software erfordert naturgemäß eine Überprüfung und Anpassung der Geschäftsprozesse, um die Software ordnungsgemäß installieren und konfigurieren zu ...