Ein Geschäftsprozess ist eine Abfolge von einzelnen Tätigkeiten, die schrittweise zu einem geschäftlichen bzw. betrieblichen Ziel führen soll. Ein Geschäftsprozess kann auch Teil eines andere Geschäftsprozesses sein, sowie einen weiteren Geschäftsprozess enthalten. Außerdem gehen Geschäftsprozesse oftmals über Abteilungen hinweg und sind Teil der Ablauforganisation eines Unternehmens.
In SAP Business One werden Geschäftsobjekte verwendet, um Daten zu speichern und zu verwalten. Diese Objekte bilden die Grundlage für zahlreiche Funktionen im Webclient. Nutzer können Definitionsbilder für Objektdaten anzeigen sowie Einträge für Felder mit Objektdaten erstellen und pflegen.

Ein Verknüpfungsplan bietet eine umfassende Übersicht über die Verbindungen zwischen Geschäftsobjekten. Dabei werden alle Basis-, Ziel- und Referenzbelege eines Geschäftsobjekts mit Statusangaben und anderen relevanten Informationen dargestellt. Um die Basisbelege eines Geschäftsobjekts einzusehen, klicken Sie auf das Symbol auf der Verknüpfungslinie.
Beispiele für Geschäftsobjekte
Hier sind einige häufig genutzte Geschäftsobjekte in SAP Business One:
- Vertriebsdokumente: Angebote, Kundenaufträge, Lieferungen, Retourenanfragen, Retouren, Ausgangsrechnungen, Ausgangsgutschriften, Ausgangsvorausrechnungen.
- Einkaufsdokumente: Eingangsvorausrechnungen, Wareneingänge (Bestellung), Warenretourenanfragen, Eingangsrechnungen, Eingangsgutschriften.
- Serviceobjekte: Serviceabrufe, Equipment-Stammdaten, Lösungsdatenbank, Serviceverträge.
- Artikel und Lager: Artikel, Alternativartikel, Geschäftspartnerkatalognummern, Bestellanforderungen, Bestellungen, Stücklisten, Eingänge aus Produktion, Ausgänge für Produktion.
- Zahlungs- und Finanzdokumente: Eingangszahlungen, Ausgangszahlungen, Journalbuchungen.
- Sonstige Objekte: Arbeitszeitblätter, Lieferantenanfragen, Warenausgänge, Genehmigungsentscheidungen, Geschäftspartner, Opportunities.
Verknüpfungen und Sichten
Sichten in SAP Business One stellen Verbindungen zwischen zwei Datenpunkten dar, z. B. zwischen Geschäftspartnern und Opportunities oder zwischen Geschäftspartnern und Ausgangsrechnungen. Wenn Sie auf eine Sicht klicken, werden die Daten angezeigt, die mit dem jeweiligen Geschäftspartner verknüpft sind. Beispielsweise können Sie alle Ausgangsrechnungen eines Geschäftspartners in einer Übersicht einsehen. Zusätzlich können neue Sichten angelegt werden, um spezifische Verknüpfungen darzustellen.
Geschäftsprozess kommt in diesem Blog vor.

Software-Validierung in der Medizintechnik

Netting und debitorische Kreditoren

SAP Business One Partner – wichtig ist der Richtige

Datenmigration in ERP-Projekten

ERP-Upgrade – Irgendwann wird es Zeit
