Eine Sammelbezeichnung für Anbieter, die ähnliche Merkmale oder eine verbindende Beziehung aufweisen, die sie zu einer Gruppe zusammenfasst.
Eine Lieferantengruppe ist eine Klassifizierungsmöglichkeit in SAP Business One, mit der Lieferanten nach bestimmten Kriterien organisiert und verwaltet werden können. Die Gruppierung erleichtert die Analyse, das Reporting und die Anwendung spezifischer Geschäftsregeln.

1. Definition
Eine Lieferantengruppe dient der Kategorisierung von Lieferanten basierend auf gemeinsamen Merkmalen. Diese Strukturierung kann zur Optimierung von Prozessen wie Berichterstellung, Preislistenverwaltung und Rabattgewährung genutzt werden.
2. Zweck der Lieferantengruppe
Die Gruppierung von Lieferanten ermöglicht:
- Effizientere Verwaltung: Bessere Übersicht und einfachere Pflege der Stammdaten.
- Berichte und Analysen: Auswertungen können gezielt nach Lieferantengruppen erstellt werden.
- Rabatte und Preislisten: Gruppen können mit speziellen Rabatten und Preislisten verknüpft werden.
- Zahlungsbedingungen: Einheitliche Zahlungsbedingungen können für alle Mitglieder einer Lieferantengruppe definiert werden.
3. Kriterien für die Gruppierung
Lieferanten können basierend auf verschiedenen Merkmalen in Gruppen eingeteilt werden, darunter:
- Geschäftsbereich: z. B. Rohstofflieferanten, Dienstleister.
- Art der Geschäftsvorgänge: z. B. Lieferanten für bestimmte Artikelgruppen.
- Größe: z. B. kleine, mittlere oder große Unternehmen.
- Region: z. B. Lieferanten aus bestimmten geografischen Gebieten.
- Unternehmensrolle: Wiederverkäufer, Einzelhändler etc.
4. Anlage von Lieferantengruppen
- Ort der Anlage: Lieferantengruppen werden unter Administration > Definition > Geschäftspartner > Lieferantengruppen erstellt.
- Empfehlung: Neue Gruppen sollten in Absprache mit Key-Usern definiert werden.
- Hinweis: Die gleiche Tabelle wird auch für Kundengruppen verwendet.
5. Zuordnung von Lieferanten zu Gruppen
- Stammdaten: Die Zuordnung erfolgt im Feld „Gruppe“ der Lieferantenstammdaten.
- Standardwerte: Die Auswahl einer Lieferantengruppe kann Standardwerte wie Preislisten oder Zahlungsbedingungen automatisch beeinflussen.
6. Einsatzmöglichkeiten der Lieferantengruppe
In Belegen
- Lieferantengruppen können als Filterkriterium in Einkaufsbelegen verwendet werden.
In der Kontenfindung
- Lieferantengruppen dienen als Findungskriterium in der erweiterten Sachkontenfindung, um spezifische Sachkonten zu hinterlegen.
In Preislisten und Rabattgruppen
- Einer Lieferantengruppe kann eine spezifische Einkaufspreisliste zugeordnet werden.
- Gruppen können mit Rabattgruppen verknüpft werden, um Sonderkonditionen festzulegen.
Im Reporting
- Lieferantengruppen stehen in Berichten regelmäßig als Filterkriterium zur Verfügung, z. B. für Einkaufsanalysen.
In der Kostenrechnung
- Lieferantengruppen können als Dimension in der Kostenrechnung verwendet werden, um Kosten besser zuzuordnen.