25 Apr.

Nettobuchwert (SAP Business One)

Der Wert eines Vermögenswerts in der Buchhaltung, der sich aus den historischen Kosten des Vermögenswerts abzüglich der kumulierten Abschreibung.
Wurde der Vermögensgegenstand auf- oder abgewertet, so wird auch die kumulierte Zu- oder Abschreibung bei der Berechnung des Nettobuchwerts berücksichtigt.


SAP Business One Finance Schulung

Der Nettobuchwert basiert also  auf den ursprünglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich der kumulierten Abschreibungen. Der Restbuchwert – auch Nettobuchwert genannt – entspricht dem verbleibenden Wert nach dieser Abschreibung.

Relevanz in der Buchhaltung

  • Beim Verkauf von Vermögensgegenständen kann es zu Erlösen über dem Buchwert kommen – der daraus resultierende Buchgewinn ist entsprechend zu berücksichtigen.
  • Beim Abgang von Wertpapieren im Umlaufvermögen wird der Buchwert zur Ermittlung eines Buchgewinns herangezogen.
  • Grundsatz: Vermögensgegenstände dürfen maximal mit ihren Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet werden. Zuschreibungen über den ursprünglichen Wert sind (im Umlaufvermögen) unzulässig – gemäß dem strengen Niederstwertprinzip.

Buchwert im Kontext des Anlagevermögens

  • Das Anlagevermögen wird in abnutzbares und nicht abnutzbares Vermögen unterteilt.
  • Beim abnutzbaren Anlagevermögen wird der Buchwert über die planmäßige Abschreibung reduziert.
  • Ein Abschreibungsplan zeigt die Abschreibungen pro Jahr und den jeweiligen Restbuchwert.
  • Der Restbuchwert ergibt sich durch: Anschaffungskosten – kumulierte Abschreibungen.

Restbuchwert in SAP Business One

  • Im Anlagenstammsatz wird der Restbuchwert als „Erinnerungswert“ bezeichnet.
  • Es kann ein prozentualer Restwert definiert oder der Betrag
  • Der Erinnerungswert dient der symbolischen Erfassung des Gegenstands, auch wenn er wirtschaftlich bereits vollständig abgeschrieben ist.

Abschreibungsmethoden

  • Verschiedene Methoden der planmäßigen Abschreibung (z. B. linear, degressiv) bestimmen die Wertminderungsdynamik und damit den Verlauf des Restbuchwerts.

Zusammenfassung:
Der Buchwert – insbesondere der Restbuchwert – bildet den fortgeführten Wert eines Vermögensgegenstands ab. In SAP Business One wird dieser Wert systemseitig verwaltet, dokumentiert und als Grundlage für Auswertungen sowie bei Abgängen oder Verkäufen berücksichtigt. Der Restbuchwert ist ein wesentlicher Bestandteil einer transparenten Anlagenbuchhaltung.

Versino Financial Suite

Die Versino Financial Suite macht den Nettobuchwert im Zusammenspiel mit SAP Business One maximal transparent und prüfungssicher – von der initialen Aktivierung, über die laufende Wertminderung bis zur Ausbuchung. Für Finanzabteilung, Controlling und externe Prüfer wird der Wert lückenlos, tagesaktuell und GoBD-konform auswertbar und automatisch in alle relevanten Geschäftsberichte und Buchungsexporte integrier


 

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …

Kategorien:

Finance, SAP Business One

Tags:

Buchführung, Buchhaltung,  Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen