25 Apr.

Nettobuchwert (SAP Business One)

Der Wert eines Vermögenswerts in der Buchhaltung, der sich aus den historischen Kosten des Vermögenswerts abzüglich der kumulierten Abschreibung.
Wurde der Vermögensgegenstand auf- oder abgewertet, so wird auch die kumulierte Zu- oder Abschreibung bei der Berechnung des Nettobuchwerts berücksichtigt.


SAP Business One Finance Schulung

Der Nettobuchwert basiert also  auf den ursprünglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten abzüglich der kumulierten Abschreibungen. Der Restbuchwert – auch Nettobuchwert genannt – entspricht dem verbleibenden Wert nach dieser Abschreibung.

Relevanz in der Buchhaltung

  • Beim Verkauf von Vermögensgegenständen kann es zu Erlösen über dem Buchwert kommen – der daraus resultierende Buchgewinn ist entsprechend zu berücksichtigen.
  • Beim Abgang von Wertpapieren im Umlaufvermögen wird der Buchwert zur Ermittlung eines Buchgewinns herangezogen.
  • Grundsatz: Vermögensgegenstände dürfen maximal mit ihren Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet werden. Zuschreibungen über den ursprünglichen Wert sind (im Umlaufvermögen) unzulässig – gemäß dem strengen Niederstwertprinzip.

Buchwert im Kontext des Anlagevermögens

  • Das Anlagevermögen wird in abnutzbares und nicht abnutzbares Vermögen unterteilt.
  • Beim abnutzbaren Anlagevermögen wird der Buchwert über die planmäßige Abschreibung reduziert.
  • Ein Abschreibungsplan zeigt die Abschreibungen pro Jahr und den jeweiligen Restbuchwert.
  • Der Restbuchwert ergibt sich durch: Anschaffungskosten – kumulierte Abschreibungen.

Restbuchwert in SAP Business One

  • Im Anlagenstammsatz wird der Restbuchwert als „Erinnerungswert“ bezeichnet.
  • Es kann ein prozentualer Restwert definiert oder der Betrag
  • Der Erinnerungswert dient der symbolischen Erfassung des Gegenstands, auch wenn er wirtschaftlich bereits vollständig abgeschrieben ist.

Abschreibungsmethoden

  • Verschiedene Methoden der planmäßigen Abschreibung (z. B. linear, degressiv) bestimmen die Wertminderungsdynamik und damit den Verlauf des Restbuchwerts.

Zusammenfassung:
Der Buchwert – insbesondere der Restbuchwert – bildet den fortgeführten Wert eines Vermögensgegenstands ab. In SAP Business One wird dieser Wert systemseitig verwaltet, dokumentiert und als Grundlage für Auswertungen sowie bei Abgängen oder Verkäufen berücksichtigt. Der Restbuchwert ist ein wesentlicher Bestandteil einer transparenten Anlagenbuchhaltung.


 

Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Wird geladen …

Kategorien:

Finance, SAP Business One

Tags:

Buchführung, Buchhaltung,  Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen