
On-Premise bezeichnet ein Nutzungs- und Lizenzmodell für serverbasierte Computerprogramme (Software). Der Lizenznehmer erwirbt oder mietet Software und betreibt sie in eigener Verantwortung auf eigener Hardware, die nicht vom Softwareanbieter zur Verfügung gestellt wird. Neben den Anschaffungs- und Betriebskosten fallen in der Regel zusätzliche Wartungsgebühren an, um den Kunden in die Weiterentwicklung der Software durch den Anbieter einzubinden oder weiteren Support durch den Hersteller zu sichern.
Datenqualität & KI : KI kann nur so gut sein wie Ihre Daten
Unternehmen investieren heute massiv in KI-Technologien, intelligente Automatisierung und moderne ERP-Architekturen. Trotzdem scheitern viele Modernisierungsprojekte schon in frühen Phasen, weil ...
KI-ERP-Transformation Grundlagen und KI-Governance
Die Modernisierung monolithischer ERP-Systeme durch Künstliche Intelligenz (KI) beginnt nicht mit Algorithmen, sondern mit einem klaren Verständnis. Unternehmen müssen zunächst ...
Monolithische ERP-Systeme im Mittelstand: Herausforderungen, Lösungswege und Risikomanagement
Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systeme bilden das digitale Rückgrat mittelständischer Unternehmen. Denn als zentraler Prozess- und Daten-Hub steuern sie kritische Abläufe von der ...
Verifactu in Spanien: die neue Rechnungsstellungspflicht
Spanische Unternehmen stehen vor einem Wendepunkt in ihrer digitalen Buchhaltung. Das Königliche Dekret 1007/2023 und die Verordnung HAC/1177/2024 verpflichten nahezu ...
Die E-Invoicing-Vorschriften in Europa
Elektronische Rechnungsstellung ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern wird in vielen europäischen Ländern zur gesetzlichen Pflicht. Angetrieben durch Initiativen wie ...
Vom Datengrab zur Denkfabrik: KI in ERP-Systemen
ERP-Systeme entwickeln sich mit KI von passiven Datenspeichern zu lernenden Steuerungsinstrumenten. Dieser Wandel eröffnet neue Chancen – gerade für den ...