
Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache, die zur Programmierung – also Erstellung - von Software verwendet wird. Die heute modernsten Programmiersprachen im Bereich der ERP-Software-Erstellung sind C# und Java.
SAP Business One bietet eine breite Palette an Tools, Programmiersprachen und APIs, um individuelle Erweiterungen und Anpassungen zu entwickeln:
Unterstützte Programmiersprachen
- Microsoft .NET Framework: C#, Visual Basic .NET, ASP.NET
- Microsoft COM: Visual Basic, C++, ASP
- Java: Für flexible und plattformunabhängige Entwicklungen.
Entwicklungsumgebungen
- SAP Business One Studio: Eine offene Entwicklungsplattform basierend auf dem .NET-Framework.
- SAP Business One Studio für Microsoft Visual Studio: Ermöglicht die Nutzung von Visual Studio-Funktionen wie Code-Generierung, Projektvorlagen und Intellisense.
APIs und Schnittstellen
- User Interface API (UI-API): Zum Erstellen oder Anpassen von Bildschirmen.
- Data Interface API (DI-API): Für Echtzeit-Verbindungen mit externen Anwendungen.
- Service Layer: REST-basierte API, die mit verschiedenen Programmiersprachen (z. B. ASP, Java, PHP) kompatibel ist und den Zugriff auf Daten und Dienste von SAP Business One ermöglicht.
Vorteile für Entwickler
Das Software Development Kit (SDK) von SAP Business One erlaubt Entwicklern, ihre bevorzugten Technologien zu nutzen. Dadurch ist es schnell erlernbar und erfordert keine langen Vorbereitungszeiten oder tiefgehende Schulungen.

Coding oder Customizing: ERP-Software richtig anpassen
Zum Anpassen der Prozesse eines ERP gibt es zwei Methoden. Customizing ist die Methode, die das System innerhalb der Möglichkeiten ...

coresuite easy functions -SAP Business One Customizing leicht gemacht
Hat es was mit dem diesjährigen Outfit der coresystems Mannschaft zu tun? Eine der "Haupttugenden" der Mafia ist ja Verschwiegenheit ...

MARIProject – Version 7.2.000
Ein neues Major-Release von MARIProject steht ab sofort zur Verfügung. Wie üblich, gibt es wieder ein bunter Strauß von neuen ...

SAP Business ByDesign vs SAP S/4HANA Cloud
Nach jahrelanger Entwicklung hat SAP Business ByDesign im SaaS-ERP-Bereich für mittelständische Unternehmen einen hohen Reifegrad erreicht. SAP Business ByDesign scheint ...

ERP-Upgrade – Irgendwann wird es Zeit
Unbequem, aber wahr, ein ERP-Upgrade ist nach einer gewissen Zeit des Betriebs der Businesssoftware nahezu unvermeidlich. Eine Erneuerung ist dabei ...

SAP Business One vs SAP Business ByDesign
Es gibt immer noch einige Menschen, die SAP vor allem mit Softwarelösungen für Großkonzerne in Verbindung bringen. Dabei wird gänzlich ...