Als Prozessmanagement wird die Identifikation, Dokumentation, Steuerung, Verbesserung und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen bezeichnet. Es ist ein Teil der Organisationsentwicklung und befasst sich deshalb, mit sämtlichen Prozessen innerhalb eines Unternehmens. Also Verwaltung, Technik und Fertigung, sowie andere unterstützende Prozesse. Meist wird Prozessmanagement eingesetzt um sich auf den Märkten behaupten zu können. In manchen Industriezweigen sind die Unternehmen außerdem dazu verpflichtet alle Prozesse genau zu dokumentieren. Auch hierzu wird Prozessmanagement verwendet.
Prozessmanagement kommt in diesem Blog vor.

GMP Standards für ERP in der Pharmabranche
Weiterlesen …

ERP-Lösungen für die Einzelfertigung
Weiterlesen …

Wann muss sich ein ERP-System anpassen?
Weiterlesen …

Prozessoptimierung – Der richtige Zeitpunkt für die Analyse der Abläufe
Weiterlesen …

ERP Projekt und Gewohnheit – anpassen oder übernehmen?
Weiterlesen …

BPM: Werkzeug oder Konzept?
Weiterlesen …

Was heißt das? – ERP für Deutsche: “Order-to-Cash”
Weiterlesen …

Die großen ERP Projekt No-Go’s
Weiterlesen …

Bye ERP : Wann es einen Abschied braucht
Weiterlesen …

ERP: Auf die Prozesse kommt es an!
Weiterlesen …

Teil 1: CRM im B2B-Vertrieb
Weiterlesen …

Geschäftsprozesse optimieren im ERP-Projekt?
Weiterlesen …

Prozessoptimierung in der ERP-Lösung: Immer ein neues System nötig?
Weiterlesen …

ERP&CRM – Teil 2: Geschäftsprozesse definieren
Weiterlesen …

Erfolgreich durchs ERP-Projekt: Prozessanalyse
Weiterlesen …