4 Mai

SAP Business One Service Manager

<figure class="wp-block-image alignleft img-border" style="border: 10px solid white; width: 400px; float: left; margin-right: 20px;"><a href="https://versino-trainings.com/?page_id=4">
<img class="wp-image-35718" style="width: 100%;" title="SAP Business One Finance Schulung - Klicken Sie hier für weitere Informationen" src="https://sap-b1-blog.com/wp-content/uploads/2024/02/SAP-Business-One-Finance-Schulung-.png" alt="SAP Business One Finance Schulung" />
</a></figure>

Der SAP Business One Service Manager ist ein Werkzeug zur Konfiguration und Verwaltung verschiedener Dienste innerhalb von SAP Business One. Er ermöglicht die Steuerung zentraler Funktionen und Dienste, die für den reibungslosen Betrieb von SAP Business One erforderlich sind.

Hauptfunktionen:

  • Workflow Service: Dient zur Konfiguration und Verwaltung von Workflows. Damit können standardisierte Prozesse für unterschiedliche Geschäftsabläufe eingerichtet werden. Der Workflow Service sorgt dafür, dass Workflow-Instanzen in SAP Business One mit den im SAP Business One Studio entworfenen Prozessvorlagen übereinstimmen.
  • Job Service – Mailer: Ermöglicht die Verwaltung von E-Mail-Benachrichtigungen und Alarmen. Einstellungen für den Mailversand sowie die Option „Starten, wenn das Betriebssystem startet“ können konfiguriert werden.
  • Service Layer Controller: Über die URL https://<Server Name/IP>:<port>/ServiceLayerController kann auf den Service Layer Controller zugegriffen werden. Dort lassen sich Knoten hinzufügen oder entfernen sowie das Verhalten des Service Layers steuern. Ab Version SAP Business One 10.0 FP 2202 steht ein Log Monitor zur Fehleranalyse zur Verfügung.
  • System Landscape Directory (SLD): Zeigt alle installierten und registrierten SAP Business One Services an, darunter License Manager, Job Service, Browser Access Service und Workflow Service.

Verwendung:
Der SAP Business One Service Manager wird über das Windows-Startmenü geöffnet: Alle Programme → SAP Business One → Server Tools → Service Manager. Hier können die Dienste einzeln ausgewählt und verwaltet werden.

Die genaue Funktionsweise und der Umfang der verfügbaren Dienste hängen von der verwendeten Version und individuellen Konfiguration ab.


SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
E-Invoice Solution

MariProject / Tool für die E-Rechnung

Ab dem Jahr 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Das digitale Posteingangsbuch von MariProject ...
cks.eINVOICE

cks.eINVOICE -Addon für XRechnung & ZUGFeRD

Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine bedeutende Änderung für Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft: die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ...
Electronic-File-Manager -SAP Business One

SAP Business One Electronic File Manager (EFM)

Der Electronic File Manager (EFM) ist ein wertvolles Add-on für SAP Business One, das Unternehmen ermöglicht, elektronische Dateiformate effizient zu ...
SAP Business One Einkaufsbelege

Einkaufsbelege in SAP Business One – durchgehend effizient

Im Beschaffungsprozess von mittelständischen Unternehmen ist ein effizientes Management der Einkaufsbelege entscheidend. SAP Business One bietet alle notwendigen Funktionen, um ...
Rahmenvertraege-SAP-Business-One.png

Rahmenverträge in SAP Business One

Rahmenverträge in SAP Business One sind Vereinbarungen, die festlegen, dass bestimmte Mengen an Waren oder Dienstleistungen über einen festgelegten Zeitraum ...
Wird geladen …