
Der SKR 03 ist einer der gängigen Standardkontenrahmen der DATEV. Er enthält alle von der Buchhaltung benötigten Bilanz-, Personal-, Gewinn- und Verlust- sowie Steuerkonten. Weiterhin haben Unternehmen auch die Möglichkeit, eigene Konten im SKR 03 anzulegen.
SAP Business One stellt den SKR 03 als eine Option bei der Installation zur Verfügung.
Aufbau und Struktur:
- Vierstellige Kontonummern, eingeteilt in zehn Kontenklassen.
- Kontenklassen spiegeln die betrieblichen Abläufe wider (von Anlagekonten bis Abschlusskonten).
Anwendungsbereich:
- Geeignet für Handels- und Industrieunternehmen.
- Intuitiv durch Orientierung an Geschäftsprozessen.
Vorteile:
- Bietet Spielraum zur Individualisierung bei Unterkonten.
- Erleichtert die Zusammenarbeit mit Steuerberatern.
Aktualität und Standards:
- Aktuelle Version seit Januar 2018.
- Regelmäßige Anpassung durch DATEV an aktuelle Gesetze und Rechnungslegungsstandards.
Vergleich zum SKR 04:
- SKR 03: Gliederung nach Geschäftsprozessen.
- SKR 04: Gliederung nach Bilanz und GuV.
Das Cockpit der Versino Financial Suite
Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Finanzabschluss – Immer schwierig?
Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite
Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Elster 2025 für SAP Business One
Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Die Vorteile der E-Rechnung 2025
E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen
Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...