8 Mai

Systemvoraussetzung (SAP Business One)

Die Systemvoraussetzungen für SAP Business One umfassen eine Kombination aus Hardware- und Softwareanforderungen, die erfüllt sein müssen, damit die Anwendung stabil und leistungsfähig betrieben werden kann. Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Systemkomponente (Server/Client) sowie je nach eingesetzter Version (z. B. 9.x oder 10.0) und technologischem Setup (MS SQL vs. SAP HANA).


SAP Business One Finance Schulung

Hardwareanforderungen – Server (Non-Hosted Environment)

  • Prozessor: 1 × Intel® Xeon® E3 (oder äquivalent)
  • Arbeitsspeicher: 4 GB (Minimum), empfohlen: 16–32 GB
  • Festplatte: Systempartition 32 GB, Datenpartition 10 GB
  • Hinweis: Dual-Core-Prozessoren werden sowohl auf Server- als auch auf Client-Seite unterstützt.
  • SAP HANA: Erfordert separate, zertifizierte Hardware. Details sind in SAP Note 2382775 aufgeführt.

Hardwareanforderungen – Workstations (Client)

  • Prozessor: 1 × Intel® Core® i3 (oder äquivalent)
  • Arbeitsspeicher: 2 GB (Minimum), empfohlen: 4–8 GB
  • Festplatte: Systempartition 32 GB, Datenpartition 10 GB
  • Laufwerk: DVD-ROM (für physische Installationsmedien)
  • Bildschirmauflösung: mindestens 1280 × 800 Pixel, 24-Bit-Farbtiefe
  • Hinweis: Einige Add-ons benötigen ggf. zusätzlichen Arbeitsspeicher.

Softwarevoraussetzungen

  • Nur Hauptversionen von Microsoft Windows, Office und SQL-Servern sind offiziell getestet.
  • Microsoft Service Packs werden nicht separat getestet, gelten aber als grundsätzlich unterstützt.
  • .NET Framework 4.8 ist für bestimmte Komponenten zwingend erforderlich.
  • Unterstützte Serverbetriebssysteme: z. B. Microsoft Windows Server 2008 (x86/x64)
  • Für SAP HANA-Installationen: SUSE Linux Enterprise Server und OpenSSL erforderlich.

Empfohlene Ressourcen & Tools

  • SAP Business One Administrator’s Guide – detaillierte Installationsanleitungen
  • Hardware Requirements Guide – aktuelle technische Empfehlungen
  • Platform Support Matrix – Übersicht aller unterstützten Systemumgebungen ab Version 9.0
  • Bei Unsicherheiten: Support-Ticket unter Komponente SBO-CRO-PLT im SAP Support Launchpad

Zusammenfassung:
Die Systemanforderungen für SAP Business One variieren je nach Einsatzszenario. Für eine stabile Systemlandschaft ist es unerlässlich, sowohl die aktuellen Hardwareempfehlungen als auch die unterstützten Softwareplattformen zu berücksichtigen. Wer SAP HANA nutzen möchte, sollte zusätzlich auf zertifizierte Systeme und spezielle Installationsvoraussetzungen achten.


 

Rechnungsabgrenzung SAP Business One

Rechnungsabgrenzung in SAP Business One

Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten Herausforderungen: die zeitliche Abgrenzung von Geschäftsvorfällen. Denn wer meint, Aufwand ...
Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
SAP-Business-One-Webclient

SAP Business One Webclient – Zusatzfeature oder strategischer Step

Lange galt der SAP Business One Webclient als zusätzlich – ein Werkzeug für vereinzelte Anwendungsfälle. Doch mit den aktuellen Funktionsentwicklungen ...
SAP Business One Update

Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2502

SAP Business One entwickelt sich stetig weiter, um die Arbeitsabläufe in mittelständischen Unternehmen zu optimieren. Mit SAP Business One 10.0 ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Wird geladen …