19 Nov.

Varianten-Stückliste


SAP Business One Finance Schulung

Die Varianten-Stückliste geht davon aus, dass Baugruppen und Einzelteile aller Varianten geordnet in der Stückliste abgelegt werden. Angesichts dessen wird sie auch als 150%- oder 200%-Stückliste bezeichnet, da sie ein größeres Sortiment enthält, als für das Produkt erforderlich ist.
Bei einer Variantenstückliste werden Teile, die in gleicher Menge in allen Erzeugnissen einer Baureihe (Typenfamilie) vorkommen, zu einer Basisstückliste vereinigt. Für jede Produktionsvariante wird dann eine Ergänzungsliste erzeugt, die den variantenspezifischen Bedarf an Teilen darstellt.

 


 

Diskrete-Fertigung- SAP Business One

ERP für die diskrete Fertigung – oder warum Schrauben nicht fließen

Diskrete Fertigung stellt besondere Anforderungen – nicht nur an die Produktion, sondern auch an die Systeme, die sie unterstützen. Allen ...
KI für SAP Business One

KI für SAP Business One nimmt den User ins Zentrum

Die Business-Software der Zukunft wird durch künstliche Intelligenz (KI) grundlegend verändert. Statt sich durch komplexe Menüs zu kämpfen, werden User ...
Automatisierte-Verwaltung-von-Produktionsauftraegen

Automatisierte Verwaltung von Produktionsaufträgen

Die automatisierte Verwaltung von Produktionsaufträgen spart Zeit und ermöglicht eine bessere Nutzung der Arbeitskraft des Personals. Automatisierte Systeme übernehmen wiederkehrende ...
Versino & SMS SAP

Mit Fokus auf die Fertigung: Versino beteiligt sich an der SMS

Die Versino AG, ein führender Anbieter von SAP-Lösungen für mittelständische Unternehmen, stärkt ihre Position im Fertigungssektor durch eine strategische Partnerschaft ...
Erweiterte Produktionsplanung in SAP Business One

Erweiterte Produktionsplanung in SAP Business One

Versino AG und ISTOS GmbH PPS Kooperation SAP Businesss One bietet im Standard alle grundlegenden Funktionen zur Produktionssteuerung für mittelständische ...
MRP in SAP Business One

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One

MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...
Wird geladen …