4 Mai

Verrechnungskonto für die Neubewertungsrücklage (SAP Business One)

Ein Konto, auf das der Wertzuwachs einer Anlage infolge einer Neubewertung vorübergehend gebucht wird, wenn eine Anlage verkauft wird.

Die Neubewertungsrücklage ist ein Instrument der Handelsbuchhaltung, das dazu dient, Wertzuwächse oder -verluste bei nicht gewinnbringenden Vermögenswerten (GuV) zu erfassen. Viele Faktoren, wie Wechselkursschwankungen, Zinssätze, Inflation und andere Marktpreisschwankungen, können zu diesen Veränderungen beitragen.

In SAP Business One ermöglicht das Verrechnungskonto für die Neubewertungsrücklage, diese Neubewertungen in der Bilanz zu berücksichtigen. Um eine angemessene Darstellung der Unternehmensleistung zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass dieses Konto korrekt konfiguriert ist und dass Neubewertungen ordnungsgemäß verbucht werden.

 


 


Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist BAnner-VFS2.gif
 
 

Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Vorteile-E-Rechnung-2025

Die Vorteile der E-Rechnung 2025

E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...
Wird geladen …