ERP speziell für Dienstleister
12 Mai

ERP speziell für Dienstleister

Obwohl die ERP-Systeme der produzierenden Unternehmen, der ERP für Dienstleister teilweise ähneln, haben Dienstleistungsunternehmen einen dann doch anderen Bedarf an ERP-Funktionen. Die der klassischen Warenwirtschaft werden dabei eher nachrangig.

0

Zwar lassen sich manche Dienstleistungen standardisieren und somit als „Produkt“ zusammenfassen (z.B. die Beratungsdienstleistung). Die meisten Prozesse sind jedoch merklich komplexer. Die Planung und Umsetzung von IT-Implementierungen muss unter anderem flexibler sein, als die die für Produktion und Handel notwendig sind.
Die simple Abfolge von Bestellung über Leistung zu Abrechnung kann in der Dienstleistungsbranche so keinen Fuß fassen.

Die ERP-Software für die Dienstleister muss dagegen fähig sein, flexibel auf einzelne Prozess-Schritte einzugehen, um zu funktionieren. Folgende Arten der Dienstleistung lassen sich dabei differenzieren:

Berater allgemein und Unternehmensberater
• Softwarehäuser und IT-Dienstleister
• Technische Planung und Engineering
• Forschung und Entwicklung
• Transport und Logistik

Neben einem starken Verkaufsmodul und der Finanzbuchhaltung spielen – je nach Ausrichtung der Dienstleister – Projekte, Verträge oder Objekte eine wesentliche Rolle:

MariProject auf Basis von SAP Business One

Wie Sie die voll integrierte Lösung für Dienstleister beim der Vertrieb von komplexen Projekten unterstützt, erfahren Sie auf unserer Produktseite. Gerne demonstrieren wir Ihnen das System. Nehmen Sie mit uns hierzu Kontakt auf.

Projektmanagement im ERP für Dienstleister

Damit die Dienstleister von heute im Kampf um die Wettbewerbsfähigkeit bestehen können, müssen sie die Rentabilität ihrer Projekte beachten. Um das möglich zu machen, ist es erforderlich die Einzelanwendungen wie z.B. CRM, Excel oder die Buchhaltung zu integrieren, um den notwendigen Überblick zu erhalten. Eine solche komplett integrierte ERP-Lösung ermöglicht ihnen außerdem, Ressourcen entsprechend zu verwalten und die Prozess-Strategie anzupassen. Dieser stetige Zugang der Dienstleister zu ihren Projekten, verhilft dank aktueller und korrekter Daten flexibel auf Veränderungen einzugehen. Für die Dienstleistungsunternehmen entsteht die Chance dank der richtigen ERP-Lösung, nicht nur schnell und effizient zu reagieren, sondern dass jede dieser Dienstleistungen am Ende auch rentabel wird.

Vertragsmanagement im ERP für Dienstleister

In der Dienstleistungsbranche treten stetig wiederkehrende Rechnungen wie z.B. Mieten, Lizenz- oder Servicekosten auf. Diese pauschalen Gebühren sollten zu bestimmten Zeitpunkten automatisiert aus dem Vertragsmanagement ausgelesen und zur Abrechnung vorgeschlagen werden. Dies beschleunigt und vereinfacht den ohnehin komplizierten Ablauf der Abrechnung in der Dienstleistung, besonders wenn diese übersichtliche Liste an regulären Umsätzen direkt in die Umsatzplanung mit einberechnet werden können.

Objekt- und Dokumentenmanagement

Die Verwaltung von Objekten spielt z.B. in der vermieten in der Immobilienbranche eine Rolle. Hier werden aus Flächengrößen und weiteren Parameter Mieten oder Servicekosten be- und verrechnet.
Dieser Objektverwaltung arbeitet somit auch direkt dem Vertragsmanagement zu, welches branchenübergreifend notwendig ist. Auch Dokumentenmanagementsysteme sind in allen Sparten der Dienstleistung sehr beliebt, da sie direkt mit der hauseigenen ERP verknüpft werden können. So können z.B. Verträge oder Rechnungen zum jeweiligen Vorgang hinterlegt und mit Schlagwörtern schnell wieder gefunden werden.

 

MARIProject Update 7.1

Neu Version MARIProject 7.1.000

MARIProject für SAP Business One ist in einer neuen Version 7.1.000 erschienen uns als Update verfügbar. Wie immer gibt es ...
Weiterlesen …
MARIProject Update 7.0

MARIProject – Neue Version 7.0

MARIProject für SAP Business One ist ab sofort in der neuen Version 7.0 erhältlich. Wie immer wurden wieder ein ganzer ...
Weiterlesen …
MariProject Dashboards

Dashboard Funktionen in MARIProject

SAP Business One hat spätestens seit der Version 9 ausgeprägte Funktionalitäten, um Dashboards zu erstellen. Aber auch MARIProject, integrierte Projektsoftware ...
Weiterlesen …
MARIProject 6.8

Neue Version MARIProject – Version 6.8

Ein neuer Major Release von MARIProject ist seit heute auf dem Markt. In der neuen Version 6.8 gibt es viele ...
Weiterlesen …
Neue MARIProject Version 6.7

Neue MARIProject Version 6.7

Kurz vor dem Jahreswechsel hat Maringo eine neue Version 6.7 von MARIProject veröffentlicht. Unter anderem wurde das Aufgabenmanagement erweitert und ...
Weiterlesen …
Log4Shell-SAP-Business-One

Log4Shell (Log4j -Lücke) & SAP Business One

Eine Sicherheitslücke „Log4Shell“ (CVE-2021-44228) wurde am 10.12.02021 vom Bundesamt für Sicherheit (BSI) mit der Stufe Rot als extrem kritisch kategorisiert ...
Weiterlesen …
MariProject Jahreswechsel

Jahreswechsel in MARIProject

Nachdem die Arbeiten zum Jahreswechsel in SAP Business One abgeschlossen sind, müssen die User von MARIProject noch einige Routinen in ...
Weiterlesen …
Anlagen & Maschinenbau

Anlagenbau Projekte oder Maschinenbau Projekte

Maschinen- und Anlagenbau werden oft in einem Atemzug genannt. Das könnte zu der Annahme verleiten, dass Projekte im Anlagenbau sich ...
Weiterlesen …
Auftragsstücklisten

Auftragsstücklisten im Maschinen- und Anlagenbau

Die Auftragsstücklisten sind ein wichtiges Steuerungselement im Maschinen- und Anlagenbau. So hilft die wachsende Stückliste den Anforderungen sich ständig ändernden ...
Weiterlesen …
Mit MariProject zur integrierten Projektkalkulation

Mit MariProject zur integrierten Projektkalkulation

Die Projektkalkulation für Kundenangebote ist für den Vertrieb eines Unternehmens oft eine große Herausforderung. Dies gilt quer über alle „Projekt-getriebenen“ ...
Weiterlesen …
anlagenbau

MariProject 6.6 für Unternehmen im Anlagenbau

Die Integration von MariProject in die ERP-Lösung SAP Business One ermöglicht es, Abläufe in projektorientiert arbeitenden, mittelständischen Anlagenbau-Unternehmen durchgängig zu ...
Weiterlesen …
anlagenbau

ERP für den Anlagenbau – komplex und Projekt-getrieben

Ein ERP für den Anlagenbau hat die Aufgabe, die Produktion meist komplexer Anlagen zu begleiten und zu steuern. Dabei wird ...
Weiterlesen …
Budgets im Projekt

Budgets im projektbezogenen Einkauf mit MariProject

MariProject unterstützt mit seiner neuesten Version den projektbezogenen Einkauf. Die Definition und Kontrolle von Budgets im Einkauf hilft Kosten, Aufwand ...
Weiterlesen …
Vermietung SAP Business One

Vermieten mit SAP Business One

Mit MariProject, der SAP Business One Erweiterung für projektorientiertes Business und Anlagenbau, lassen sich einige Aufgabenstellungen abbilden, die kann zunächst ...
Weiterlesen …
Schlussrechnung Blog Titel

Die Schlussrechnung richtig anwenden

Branchen wie Anlagenbau oder dem Baugewerbe erbringen vertraglich vereinbarte Leistungen in der Regel über einen längeren Zeitraum. Dem Auftraggeber werden ...
Weiterlesen …
Zwei-Faktor-Authentifizierung für MariProject

Zwei-Faktor-Authentifizierung für MariProject

Nicht nur für das Online-Banking ist ein Zugang sinnvoll, der über eine starke Absicherung verfügt. Anwendungen die den Zutritt zu ...
Weiterlesen …
0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>