8 Sep

Application Service Providing

Eine Dienstleistung, die in Form einer Anwendung oder Software vom Dienstleister (Provider) über das Internet zur Verfügung gestellt wird. Das System muss aber weder auf die übliche Weise installiert, noch müssen Software-Lizenzen vom Kunden erworben werden. Deshalb spricht man auch von „Miet-Software“, die über moderne Dienstleister-Rechenzentren läuft. Hosting, Wartung und Administration, sowie Sicherungen (Backups) oder Wiederherstellung von Daten bleiben die Aufgaben des Anbieters.

Application Service Providing kommt in diesem Blog vor.

 

Andere SAP Cloud

Die andere SAP Cloud

Alle, die sich für den aktuellen ERP-Markt interessiert sind, wissen, dass an Angeboten aus der Daten-Wolke kein Weg mehr vorbeiführt ...
Weiterlesen …
Bydesign S/4Hana

SAP Business ByDesign vs SAP S/4HANA Cloud

Nach jahrelanger Entwicklung hat SAP Business ByDesign im SaaS-ERP-Bereich für mittelständische Unternehmen einen hohen Reifegrad erreicht. SAP Business ByDesign scheint ...
Weiterlesen …
SAP Business One Cloud Migration

SAP Business One Cloud Migration Kosten

Bei der Betrachtung der Kosten einer SAP Business One Cloud Migration muss man ins Detail gehen, um einen realistischen Blick ...
Weiterlesen …
Daten sicher in der Cloud

Daten sicher in der Cloud

Inhouse bedeutet mehr Sicherheit. Das ist der Irrglaube, dem viele Unternehmen abhängen. Dabei wird übersehen, dass diese Sparstrumpf-Mentalität für Software ...
Weiterlesen …
Cloud control

Neu: SAP Business One  Cloud Control Center Video

Cloud Computing sollen das Leben für Ihre User unkomplizierter machen. Das gilt auch für die Cloud Version von SAP Business ...
Weiterlesen …
cloud hebt ab

Bitkom-Studie: Unternehmen sehen ihre Daten in der Cloud als sicher

Auch wenn Drive und Co immer häufiger für den Datenaustausch genutzt werden, ist in den meisten Köpfen noch nicht so ...
Weiterlesen …
ERP_Dienstleister

Was ist was in der cloud?

ERP – aus der Cloud ist eine Variante des Angebots rund um Business Software, die zunehmend auf das Interesse mittelständischer ...
Weiterlesen …
SAP Business One Cloud testen

Jetzt die SAP Business One Cloud testen

Mit unseren Partner Cloudiax laden wir Sie die SAP Business One Cloud zu testen. Registrieren Sie sich noch heute und ...
Weiterlesen …
Cloud_Computing

SAP und die Cloud – 460 Seiten Software-Wolke

Ein neu erschienenes Buch beleuchtet die Cloud-Strategie der SAP vor ...
Weiterlesen …
Cloud control

ERP aus der Cloud: Rechtsschutz für Cloudnutzer

Trotz allen innovativen Bestrebungen und Entwicklungen in Sachen Cloud, fehlen der Ziel-Nutzer-Gruppe oft die nötigen Informationen, um sich für eine ...
Weiterlesen …
cloud_SAP_Business_One

Trübe Aussichten für die Cloud?

Ein Blick in die IT-Sphären dieser Tage genügt um zu meinen: ohne Cloud geht nichts mehr. Auch für ERP und ...
Weiterlesen …
Cloud_Computing

SAP Cloud for Customer dockt an SAP Business One an

"Cloud for Customer" heißt die neue Cloud-Reihe der SAP. Das Angebot wendet sich speziell an den Vertrieb und ist komplett ...
Weiterlesen …
Cloud_Software

Cloud Software- Jetzt mal ehrlich!

Ein guter Aufmacher ist die halbe Miete, wenn man als Blogger einen Beitrag veröffentlicht. Nun tendieren einige Kollegen dazu den ...
Weiterlesen …
Cloud und ERP

SAP Business One als Cloud Service aus SAP Rechenzentren

SAP Business One ist ja schon länger als Cloud-Lizenz-Modell auf dem Markt. Allerdings blieb es den SAP Business One Partner ...
Weiterlesen …
CRM_for_Outlook_SAP_B1

CRM for Outlook in der SAP Business One Cloud

Das Boyum Add-on CRM for Outlook ist und bleibt interessant für alle SAP Business One Nutzer. CRM4Outlook ermöglicht, B1 in ...
Weiterlesen …
Cloud_Computing

Wolkige Angelegenheiten: Woher kommt die Bezeichnung “Cloud”?

Obwohl wir uns IT-Technisch immer auf neustem Stand befinden, sind viele Bezeichnungen von digitalen Innovationen älter als angenommen. Da ist ...
Weiterlesen …

 

 

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>