13 Jan.

Business-Objekte

Business-Objekte bilden einer objektorientierten Anwendung wie SAP Business One reale Objekte wie zum Beispiel einen Lieferschein, einen Geschäftspartner, eine Rechnung usw. ab.   Hier versammeln sich alle entsprechenden Dateninhalte,  die betriebswirtschaftliche Logik hinter dem Objekt und die damit verbundenen Regeln (Business Rules) , die Möglichkeiten der Schnittstellen und die Art der Zugriffsmöglichkeiten von außen.


SAP Business One Finance Schulung

In SAP Business One werden Geschäftsobjekte verwendet, um Daten zu speichern und zu verwalten. Diese Objekte bilden die Grundlage für zahlreiche Funktionen im Webclient. Nutzer können Definitionsbilder für Objektdaten anzeigen sowie Einträge für Felder mit Objektdaten erstellen und pflegen.

Ein Verknüpfungsplan bietet eine umfassende Übersicht über die Verbindungen zwischen Geschäftsobjekten. Dabei werden alle Basis-, Ziel- und Referenzbelege eines Geschäftsobjekts mit Statusangaben und anderen relevanten Informationen dargestellt. Um die Basisbelege eines Geschäftsobjekts einzusehen, klicken Sie auf das Symbol auf der Verknüpfungslinie.

Beispiele für Geschäftsobjekte

Hier sind einige häufig genutzte Geschäftsobjekte in SAP Business One:

  • Vertriebsdokumente: Angebote, Kundenaufträge, Lieferungen, Retourenanfragen, Retouren, Ausgangsrechnungen, Ausgangsgutschriften, Ausgangsvorausrechnungen.
  • Einkaufsdokumente: Eingangsvorausrechnungen, Wareneingänge (Bestellung), Warenretourenanfragen, Eingangsrechnungen, Eingangsgutschriften.
  • Serviceobjekte: Serviceabrufe, Equipment-Stammdaten, Lösungsdatenbank, Serviceverträge.
  • Artikel und Lager: Artikel, Alternativartikel, Geschäftspartnerkatalognummern, Bestellanforderungen, Bestellungen, Stücklisten, Eingänge aus Produktion, Ausgänge für Produktion.
  • Zahlungs- und Finanzdokumente: Eingangszahlungen, Ausgangszahlungen, Journalbuchungen.
  • Sonstige Objekte: Arbeitszeitblätter, Lieferantenanfragen, Warenausgänge, Genehmigungsentscheidungen, Geschäftspartner, Opportunities.

Verknüpfungen und Sichten

Sichten in SAP Business One stellen Verbindungen zwischen zwei Datenpunkten dar, z. B. zwischen Geschäftspartnern und Opportunities oder zwischen Geschäftspartnern und Ausgangsrechnungen. Wenn Sie auf eine Sicht klicken, werden die Daten angezeigt, die mit dem jeweiligen Geschäftspartner verknüpft sind. Beispielsweise können Sie alle Ausgangsrechnungen eines Geschäftspartners in einer Übersicht einsehen. Zusätzlich können neue Sichten angelegt werden, um spezifische Verknüpfungen darzustellen.

Business-Objekte kommt in diesem Blog vor.

 

Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
SAP Business One Update

Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2502

SAP Business One entwickelt sich stetig weiter, um die Arbeitsabläufe in mittelständischen Unternehmen zu optimieren. Mit SAP Business One 10.0 ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
E-Invoice Solution

MariProject / Tool für die E-Rechnung

Ab dem Jahr 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Das digitale Posteingangsbuch von MariProject ...
cks.eINVOICE

cks.eINVOICE -Addon für XRechnung & ZUGFeRD

Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine bedeutende Änderung für Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft: die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ...
Wird geladen …