29 Sep.

DI-API

Die Datenschnittstelle API (DI API) ist Teil des SAP Business One Software Development Kit (SDK). Die DI-API enthält Objekte und Methoden, die es Entwicklern ermöglichen, lesend, schreibend, aktualisierend und entfernend auf Datenobjekte auf Datenbankebene zuzugreifen.


SAP Business One Finance Schulung

Dabei steht DI  für "Data Interface" (Datenschnittstelle) und UI für "User Interface" (Benutzeroberfläche). DI API wird für den Zugriff auf die Datenbank von SAP Businesss One verwendet. Dagegen wird über die UI der Zugriff auf die verschiedenen Steuerelemente ermöglicht, die auf dem Formular vorhanden sind, d.h. Textfeld, Etikett, Gitter usw.

Die DI AI ermöglicht die Übertragung verschiedener Arten von Daten, wie z. B. Finanzdaten, Daten über Kunden und Verkäufe und vieles mehr. Dies kann für Unternehmen hilfreich sein, die SAP Business One nutzen möchten, um Daten aus anderen Systemen auszuwerten, oder für Unternehmen, die ihr SAP Business One-System mit Daten aus anderen Systemen auf dem neuesten Stand halten müssen.

Bevor die Anwender die SAP Business One DI API nutzen können, ist es notwendig, zunächst eine Verbindung zwischen SAP Business One und dem anderen System herzustellen. In den meisten Fällen kann dies durch einen unkomplizierten Konfigurationsprozess erfolgen. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt ist, können die User die DI AI für den Datenaustausch zwischen den beiden Systemen nutzen. Die DI API ist mit einer Reihe von vordefinierten Import- und Exportvorlagen ausgerüstet, die es den Nutzern leicht machen, bestimmte Arten von Daten von einem zum anderen Speicherort zu verschieben. Bei Bedarf können Anwender sogar ihre eigenen Templates für die Datenübertragung entwickeln.

 


 

Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
SAP Business One Update

Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2502

SAP Business One entwickelt sich stetig weiter, um die Arbeitsabläufe in mittelständischen Unternehmen zu optimieren. Mit SAP Business One 10.0 ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
E-Invoice Solution

MariProject / Tool für die E-Rechnung

Ab dem Jahr 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Das digitale Posteingangsbuch von MariProject ...
cks.eINVOICE

cks.eINVOICE -Addon für XRechnung & ZUGFeRD

Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine bedeutende Änderung für Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft: die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ...