4 Mai

Gewinnrücklagen (SAP Business One)

Der seit der Gründung des Unternehmens angesammelte Jahresüberschuss, bereinigt um die Ausschüttungen von Dividenden und Gewinnrücklagen, wie z. B. Zuführungen zu oder Entnahmen aus Rückstellungen.
Negative Werte werden als Jahresfehlbetrag bezeichnet.
Die Gewinnrücklagen (RE) des Konzerns setzen sich zusammen aus der Summe der RE der konsolidierten Unternehmen unter Berücksichtigung der Anpassungs- und Konsolidierungsbuchungen sowie zusätzlicher Umgliederungen aufgrund der Unternehmensrichtlinien zum Jahresabschluss.
Der Ausweis der Gewinnrücklagen im Konsolidierungssystem richtet sich nach der Reihenfolge der Positionen zu Gewinnverwendungspositionen innerhalb des Kontenplans.
Wird die Gewinnverwendung in der Bilanz ausgewiesen, so ist die RE als Summenposition definiert, die die Bilanzposition "Jahresüberschuss" sowie alle Positionen der Gewinnrücklagen.
Wird die Gewinnverwendung als Zusatz zur Gewinn-und-Verlust-Rechnung dargestellt, so ist der Bilanzgewinn ein Einzelposten in der Bilanz. Die Position muss dann entsprechend im Einzelabschluss (Meldedaten) ausgewiesen werden.
Beide Alternativen unterscheiden sich von der Darstellung des Bilanzgewinns in der SAP-Hauptbuchhaltung. Dort ist der Bilanzgewinn ein negativer Saldo aller anderen Bilanzkonten, seine Definition ist implizit.


 

Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Vorteile-E-Rechnung-2025

Die Vorteile der E-Rechnung 2025

E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...
Wird geladen …