Das Intrastat-Meldewesen in SAP Business One erfasst statistische Daten über den Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union (EU) und übermittelt diese an die zuständigen Behörden. Es ist besonders relevant für Unternehmen, die Waren innerhalb der EU versenden oder empfangen.

Wichtige Aspekte von Intrastat in SAP Business One
- Meldepflicht:
Unternehmen unterliegen der Intrastat-Meldepflicht, sofern sie die Schwellenwerte überschreiten, die von den einzelnen EU-Mitgliedstaaten festgelegt werden. Die Art der Waren und deren Wert oder Menge sind dabei ausschlaggebend. - Erfassung relevanter Daten:
SAP Business One ermöglicht die Erfassung aller erforderlichen Informationen, wie z. B. Warennummer, Warenwert, Gewicht und Lieferland. Diese Daten werden in Belegen wie Angeboten, Aufträgen, Lieferungen und Rechnungen hinterlegt. - Automatisierung:
Die Software bietet Funktionen, um Intrastat-Meldungen automatisiert zu erstellen und direkt an die zuständigen Behörden zu übermitteln. Dadurch wird der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. - Berichte und Analysen:
Verschiedene Berichte in SAP Business One geben einen detaillierten Überblick über den innergemeinschaftlichen Warenverkehr und die Intrastat-relevanten Daten, was die Überprüfung und Korrektur erleichtert.
Versino Financial Suite
Die Versino Financial Suite macht die Intrastat-Meldung in SAP Business One praxisnäher, sicherer und effizienter, indem sie die Datenerfassung systematisch prüft, Auswertungen zentralisiert und die automatisierte Zusammenstellung der Meldedaten unterstützt. Fehlerquellen werden minimiert, der Abstimmungsaufwand gesenkt und die Einhaltung der statistischen Meldepflicht für den Warenverkehr innerhalb der EU erleichtert.
FAQ-FINANZWESEN-SAP BUSINESS ONE
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
CANDIS für SAP Business One
Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Darlehensbuchungen in SAP Business One
Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz