Waren oder Materialien, die einem Lieferanten gehören und in einem Lager oder bei einem Kunden aufbewahrt werden. Der Lieferant behält das Eigentum an den Waren, bis sie aus den Konsignationslagern entnommen werden und die der Kunde die entsprechenden Zahlungen geleistet hat.
Dieser Prozess kann entsprechend in SAP Business One verwaltet werden.

Konsignationslager in SAP Business One
Ein Konsignationslager ist Lager eines Lieferanten auf dem Betriebsgelände oder in Nähe eines Kunden. In diesem Lager werden Waren oder/und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur
Retouren belasten zunehmend den Online-Handel. Eine oft verwendete Kennziffer im unternehmerischen Kontext ist die Retourenquote. Retouren sind bestellte Güter, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lieferketten Krise mit einem ERP überstehen
Unterbrochene Lieferketten und steigende Kosten, von denen derzeit Produktions- und Handelsunternehmen betroffen sind, wurden erst durch die Pandemie ausgelöst und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bestände verwalten in ERP Systemen
Zu wissen, welche Bestände wann, wo und in welcher Menge gelagert werden, ist für Unternehmen fundamental wichtig. Mit einem Lagerverwaltungssystem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Versanddienstleister und SAP Business One
Speziell in Zeiten des zunehmenden E-Commerce Versandprozess spielt im Rahmen der Warenwirtschaft ein immer noch wichtigere Rolle. Dabei hilft die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

COBI.wms mobile Lagersoftware / Update
COBI.wms ist eine mobile Lagersoftware für die Abwicklung der Prozesse in Lager und Logistik für SAP Business One. Als zuverlässiges ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Chargen verwalten für Medizinprodukte
Unternehmen, die insbesondere Medizinprodukte herstellen, sind verpflichtet, diese Produkte mit einer in Chargen zu verwalten. Dies gilt vornehmlich für alle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mobile Lagerverwaltung – Besser lagern per App
Dass die Automatisierung von Lagerprozesse hilft Kosten zu senken, ist kein Geheimtipp mehr. Gleichzeitig herrscht in vielen Unternehmen nicht das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One Connect für Frachtführer
Mit dem SAP Business One Integration Hub docken SAP Business One User schnell und unkompliziert an cloud-basierten Services und Applikationen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

SAP Business One mit Sprachsteuerung-Lösungen von Honeywell
Honeywell und SAP haben sich zusammengetan, um eine leistungsstarke Voice-Technologie bereitzustellen, auf die mehr als eine Million Anwender von Verteilungszentren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

FEFO, FIFO oder LIFO? Die Unterschiede von Lagerstrategien
Egal ob Rechnungen, das E-Mail-Postfach oder Belge. Ein gutes Ablagesystem weiß jeder schnell zu schätzen, da es uns den Alltag ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Vorteile von Handling Units in der Logistik
Was haben Einkaufswägen, Taschen und Kartons gemeinsam? Richtig, sie dienen zum Transport, also der temporären Aufbewahrung von Dinge. Ein abstrakter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Transparente Lieferketten mit NVE-Nummerierung
Geht eine Lieferung durch mehr als ein Unternehmen, ist es von großer Wichtigkeit, dass die Kontrolle der Lieferketten transparent und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Logistik auf dem Weg in die Digitalisierung
Ein Lager, gesteuert und verwaltet durch künstliche Intelligenz. Autonome Fahrzeuge, die uns durch dieses System führen. Datenbrillen, die den Bestand ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie sich Lagerhaltung durch ERP Software verändert
Eine ERP Software vereinfacht die Lagerhaltung für ein Unternehmen wesentlich. Bestand, Eingang, Ausgang - mit wenigen Klicks kann das Lagermanagement ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …