
Der Monatsabschluss ist ein periodischer Abschluss der Buchführung, der am Ende eines jeden Kalendermonats durchgeführt wird. Er fungiert als eine Art "Mini-Jahresabschluss" und ist ein unverzichtbares Instrument für das interne Controlling und die Unternehmenssteuerung. Sein primärer Zweck ist es, der Geschäftsleitung zeitnah, also wenige Tage nach Monatsende, einen verlässlichen Überblick über die Ertrags- und Kostenlage zu verschaffen. Typische Tätigkeiten umfassen die Verbuchung aller Geschäftsvorfälle, die Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen, die Abstimmung der Bank- und Kassenkonten sowie die Erstellung einer betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA). Im Gegensatz zum gesetzlich vorgeschriebenen Jahresabschluss dient der Monatsabschluss vor allem der schnellen Informationsgewinnung, um Soll-Ist-Abweichungen vom Budget frühzeitig zu erkennen und steuernd eingreifen zu können. Die zugrundeliegenden Prozesse sind denen des Jahresabschlusses sehr ähnlich, weshalb ERP-Systeme die periodischen Abschlüsse in SAP Business One durch Automatisierung stark beschleunigen. Für ein detailliertes Management-Reporting, das über Standard-Berichte hinausgeht, können Add-ons wie die Versino Financial Suite spezielle Monats-Dashboards und Controlling-Auswertungen bereitstellen.