Der Betrag in einem Beleg, der noch nicht mit einem anderen Beleg abgeglichen wurde.

In SAP Business One dient der offene Saldo als Indikator zur Überwachung des Zahlungsstatus von Kunden, Lieferanten, Konten und Projekten. Er unterstützt die Liquiditätsplanung, Kontenabstimmung und das Mahnwesen.
1. Definition
Der offene Saldo ist der verbleibende Betrag einer Rechnung, eines Auftrags, einer Zahlung oder eines anderen Geschäftsvorfalls, der noch nicht vollständig ausgeglichen wurde.
2. Verwendung des offenen Saldos
- Debitoren (Kunden): Zeigt den Betrag an, den der Kunde dem Unternehmen noch schuldet.
- Kreditoren (Lieferanten): Zeigt den Betrag an, den das Unternehmen dem Lieferanten noch zahlen muss.
- Sachkonten: Stellt den aktuellen Kontostand dar, der noch nicht durch eine Gegenbuchung ausgeglichen wurde.
- Projekte: Zeigt die noch nicht realisierten Erlöse aus offenen Kundenaufträgen, die einem Projekt zugeordnet sind.
3. Berechnung
Der offene Saldo wird ermittelt, indem von einem ursprünglichen Betrag (z. B. Rechnungsbetrag) alle geleisteten Zahlungen, Gutschriften oder andere Ausgleiche abgezogen werden.
4. Anzeige in SAP Business One
Der offene Saldo wird in verschiedenen Berichten und Übersichten angezeigt:
- Offene-Posten-Liste: Zeigt alle offenen Rechnungen und Gutschriften von Kunden und Lieferanten.
- Fälligkeitsberichte: Sortieren offene Salden nach Fälligkeitsdatum, um überfällige Posten zu überwachen.
- Geschäftspartner-Stammdaten: Zeigt den offenen Saldo direkt im Stammsatz eines Kunden oder Lieferanten.
- Zahlungsassistent: Listet offene Salden auf und unterstützt bei der Erstellung von Zahlungsvorschlägen.
- Kontoauszüge: Zeigen die offenen Salden von Bankkonten an.
5. Bedeutung des offenen Saldos
Der offene Saldo hat eine zentrale Bedeutung für die Finanzsteuerung eines Unternehmens:
- Liquiditätsplanung: Hilft bei der Einschätzung der Finanzlage und Zahlungsfähigkeit.
- Mahnwesen: Identifiziert und verfolgt überfällige Zahlungen.
- Kontenabstimmung: Stellt sicher, dass alle Transaktionen korrekt verbucht und ausgeglichen sind.
- Kreditlimitüberwachung: Wird zur Berechnung der Ausschöpfung des Kreditlimits herangezogen.
- Projektauswertung: Zeigt den aktuellen Status der Forderungen eines Projekts.
6. Weitere Details
- Eingangsrechnung: Das Feld „Fälliger Saldo“ zeigt den offenen Betrag, den das Unternehmen dem Lieferanten schuldet.
- Ausgangsrechnung: Das Feld „Fälliger Saldo“ zeigt den offenen Betrag, den der Kunde schuldet.
- Verzug in Tagen:
- Ein roter Wert zeigt an, dass die Rechnung fällig ist.
- Ein negativer Wert bedeutet, dass die Rechnung noch nicht fällig ist.
- Konsolidierung: Offene Salden aus Verkaufsbelegen können durch eine Ausgangsrechnung oder Zahlung für einen anderen Geschäftspartner übernommen werden.
Versino Financial Suite
Die Versino Financial Suite macht offene Salden in SAP Business One zu einem zentral steuernden und kontrollierbaren Element der Finanzbuchhaltung. Sie gewährleistet maximale Transparenz, eine schnelle und sichere Abstimmung, prüfungssichere Dokumentation sowie eine komfortable Auswertung – und hilft so, Risiken frühzeitig zu erkennen, Liquidität besser zu steuern und Abschlussprozesse zu beschleunigen.
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
CANDIS für SAP Business One
Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Darlehensbuchungen in SAP Business One