Pro Rata bezeichnet die anteilige bzw. proportionale Verteilung von Kosten oder Erlösen nach einem bestimmten Schlüssel – etwa zeitbezogen oder mengenbezogen. In SAP Business One erfolgt diese Verteilung über Aufteilungsregeln und Kontierungsmuster, auch wenn der Begriff pro rata systemseitig nicht explizit verwendet wird.

Die Funktionalität ermöglicht es, Einnahmen oder Ausgaben auf mehrere Konten oder Kostenstellen aufzuteilen – beispielsweise wenn ein Betrag mehrere Perioden, Abteilungen oder Projekte betrifft.
Einsatzbereich:
SAP Business One unterstützt anteilige Buchungen in mehreren Bereichen:
- Aufteilungsregeln: Damit lassen sich Beträge automatisch nach definierten Prozentsätzen auf mehrere Kostenstellen oder Profitcenter verteilen.
- Kontierungsmuster: Diese ermöglichen die prozentuale Aufteilung von Buchungssätzen auf verschiedene Konten.
- Automatische Rechnungsabgrenzung: Die Versino Financial Suite ergänzt SAP Business One um eine Funktion zur automatischen zeitanteiligen Abgrenzung von Rechnungsbeträgen (pro rata temporis). Dabei werden Abgrenzungsbuchungen automatisch erstellt, sobald Eingangs- oder Verkaufsrechnungen hinzugefügt werden.
Versino Financial Suite
Die Versino Financial Suite automatisiert in SAP Business One die pro rata temporis-Abgrenzung vollständig: Zeitanteilige Buchungen werden direkt beim Erfassen von Rechnungen erstellt, wodurch manuelle Nacharbeit und Fehler entfallen. Die Einhaltung von GoBD-/DATEV-Vorgaben ist sichergestellt, alles bleibt jederzeit nachvollziehbar und die Lösung ist nahtlos in SAP integriert – für mehr Effizienz und Sicherheit gegenüber dem SAP-Standard.
Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen:
Im Unterschied zur klassischen Buchung auf ein Einzelkonto erlaubt die pro rata-Verteilung eine differenzierte Abbildung von Geschäftsvorfällen – ohne manuelle Splittbuchungen. Sie unterscheidet sich auch von Verteilungsbuchungen, die nachträglich erfolgen, während pro rata-Buchungen direkt bei Rechnungserfassung erfolgen können.
Beispiel oder anschaulicher Vergleich:
Ein Unternehmen erhält eine Dienstleistungsrechnung über 12.000 €, die sich auf ein Jahr bezieht. Mithilfe der automatischen Rechnungsabgrenzung wird beim Hinzufügen der Eingangsrechnung automatisch eine zeitanteilige Buchung auf zwölf Monate erstellt – monatlich 1.000 €, sauber abgegrenzt.
Zusätzliche Hinweise zur Systemlogik:
- Die automatische Pro-Rata-Buchung setzt voraus, dass der Abrechnungszeitraum bei der Rechnungserfassung hinterlegt wird.
- Die Abgrenzungsbuchungen werden systemseitig ohne weiteren manuellen Aufwand in der Finanzbuchhaltung generiert.
- Fehleranfällige Excel-Listen und Nachbuchungen entfallen.
Verwandte Begriffe im SAP-Kontext:
- Aufteilungsregel
- Kontierungsmuster
- Rechnungsabgrenzung
- Kostenstellenrechnung
- Finanzbuchhaltung (FI)
- Versino Financial Suite
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
CANDIS für SAP Business One
Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Darlehensbuchungen in SAP Business One