Ein Steuerkonto ist ein Sachkonto, das zur Erfassung und Verwaltung von Steuerbeträgen dient, die aus Geschäftsaktivitäten resultieren. Es wird als Gegenkonto für die Buchung von Umsatzsteuer (USt.), Vorsteuer und anderen Steuerarten verwendet. In SAP Business One ermöglicht das Steuerkonto eine präzise Nachverfolgung und Berichterstattung von Steuertransaktionen und unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

1. Funktionen und Bedeutung von Steuerkonten
- Erfassung von Steuerbeträgen: Steuerkonten werden in Verkaufs- und Einkaufsbelegen sowie bei manuellen Journalbuchungen verwendet, um Steuerbeträge zu verbuchen.
- Verknüpfung mit Steuerkennzeichen: Steuerkonten sind mit Steuerkennzeichen verknüpft, die den Steuersatz und die Steuerart definieren.
- Automatische Buchungen: Steuerbeträge werden bei der Belegerstellung automatisch auf die entsprechenden Steuerkonten gebucht.
- Gegenkonto: Steuerkonten dienen als Gegenkonto für Buchungen auf anderen Sachkonten, wie z. B. Erlös- oder Aufwandskonten.
- Steuerberichte: Die auf Steuerkonten verbuchten Beträge werden in Steuerberichten ausgewiesen und sind für die Steuererklärung relevant.
- Abstimmung: Steuerkonten helfen bei der Abstimmung der gemeldeten Steuerbeträge mit den Sachkontobuchungen.
2. Arten von Steuerkonten
- Umsatzsteuerkonten: Erfassen die Umsatzsteuer, die das Unternehmen auf Verkäufe erhebt.
- Vorsteuerkonten: Erfassen die Vorsteuer, die beim Einkauf von Waren und Dienstleistungen gezahlt wird.
- Zahllastkonten: Dienen der Darstellung der Forderung oder Verbindlichkeit gegenüber dem Finanzamt.
- Steueraufwandskonten: Werden bei der Berechnung der Wareneinstandspreise verwendet.
3. Verwaltung von Steuerkonten in SAP Business One
Kontenplan
- Steuerkonten werden im Kontenplan angelegt und verwaltet.
- Dabei werden die Kontonummer, der Kontoname und die Kontoart definiert.
Kontenfindung
- Die Zuordnung von Steuerkonten erfolgt in der Sachkontenfindung.
- Hier werden die Standardkonten für verschiedene Geschäftsvorfälle hinterlegt und bei Bedarf angepasst.
Steuerdefinition
- Steuerkonten sind eng mit den Steuerdefinitionen verbunden, die unter Administration > Definition > Finanzwesen > Steuer festgelegt werden.
Sachkontenfindung
- Die Sachkontenfindung kann nach verschiedenen Kriterien erfolgen, z. B. nach Lager, Artikelgruppe oder Artikel.
4. Bedeutung für die Finanzbuchhaltung
- Korrekte Steuerverbuchung: Steuerkonten stellen sicher, dass Steuern korrekt in der Finanzbuchhaltung verbucht werden.
- Steuerberichterstattung: Steuerkonten ermöglichen die korrekte Ausweisung von Steuern in Berichten, die für die Steuererklärung erforderlich sind.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Sie helfen Unternehmen, die steuerlichen Vorschriften einzuhalten.
- Abstimmung: Steuerkonten unterstützen die Abstimmung der Steuerbuchungen mit den tatsächlichen Steuerzahlungen.
- Transparenz: Sie schaffen Klarheit über die Steuerverbindlichkeiten und Steuerforderungen eines Unternehmens.
- Die Versino Financial Suite für SAP Business One unterstützt umfassend die Buchhaltung und Auswertung von Steuerkonten durch automatisierte Buchungsvorgänge, Berichte und DATEV-Integration.
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS für SAP Business One
Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
Darlehensbuchungen in SAP Business One
Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...