8 Apr.

Verfügbarer Bestand (SAP B1)


SAP Business One Finance Schulung

Der verfügbare Bestand abzüglich der Zuweisungen, Reservierungen und rückständigen Aufträge in SAP Business One.

Der verfügbare Bestand zeigt also, wie viele Einheiten eines Artikels tatsächlich für den Verkauf oder die Produktion verfügbar sind.

Berechnung:

  • Lagerbestand + bestellte Menge - beauftragte Menge

Bedeutung und Anwendung:

  • Ein negativer Bestand bedeutet, dass die beauftragte Menge die verfügbare Menge übersteigt.
  • Die Verfügbarkeitsprüfung wird im Kundenauftrag ausgelöst, wenn der Bestand negativ wird.
  • Im Bericht "Available to Promise" wird die verfügbare Menge zum Fälligkeitsdatum angezeigt.

Anzeigen des verfügbaren Bestands:

  • GP-Stamm > Rechte Maus: Available to Promise
  • GP-Stamm > Rechte Maus: Bestandsstatus
  • Lagerverwaltung > Bestandsberichte > Bestandsstatus

Verfügbarkeit im Produktionsprozess:

  • Die Materialbedarfsplanung prüft die Verfügbarkeit der Komponenten.
  • Der Dispositionsassistent berücksichtigt verfügbare Bestände und schlägt Mindestmengen vor.

Gleitender-Durchschnittspreis

Gleitender Durchschnittspreis in SAP Business One

Der Gleitende Durchschnittspreis in SAP Business One: Vorteile, Herausforderungen und nützliche Berichte Die Bestandsbewertung gehört zu den zentralen Aufgaben im ...
Mengeneinheiten in SAP Business One

Mengeneinheiten in SAP Business One

Mengeneinheiten in SAP Business One helfen Unternehmen dabei, ihre Lagerverwaltung und Inventurprozesse zu optimieren. Durch die präzise Definition und Zuordnung ...
SAP-Business-One-Lagermanagement

Lagermanagement mit SAP Business One

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt spielt das Lagermanagement eine entscheidende Rolle. Es ist das Herzstück eines jeden Unternehmens, das physische ...
Konsignationslager in SAP Business One

Konsignationslager in SAP Business One

Ein Konsignationslager ist Lager eines Lieferanten auf dem Betriebsgelände oder in Nähe eines Kunden. In diesem Lager werden Waren oder/und ...
MRP in SAP Business One

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One

MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...
Retourenquote

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur

Retouren belasten zunehmend den Online-Handel. Eine oft verwendete Kennziffer im unternehmerischen Kontext ist die Retourenquote. Retouren sind bestellte Güter, die ...
Wird geladen …