In SAP Business One können Unternehmen eine Hauswährung (buchhalterisch verpflichtend) und eine Systemwährung (z. B. für globale Niederlassungen) definieren. Zusätzlich können Belege und Konten in Fremdwährungen geführt werden.
Konten und Buchungen:
- Kontendefinition:
- Alle Währungen: Buchungen in Haus- und Fremdwährungen möglich. Salden werden in Haus- und Systemwährung ausgegeben.
- Spezifische Währung (z. B. USD): Buchungen erfolgen in der definierten Fremdwährung; Salden werden in Haus-, System- und Fremdwährung angezeigt.
- Belegausgleich: Zahlungen in Fremdwährung müssen in der gleichen Währung erfolgen. Ein Ausgleich in Hauswährung erfordert eine manuelle Journalbuchung.
Preisliste und Artikelpreise:
- Bis zu drei Währungen pro Preisliste (Haupt- und zwei zusätzliche Währungen).
- Für ausländische Kunden wird automatisch die Geschäftspartnerwährung und der entsprechende Artikelpreis verwendet.
- Journalbuchungen konvertieren Beträge in Fremdwährung parallel in Hauswährung.
Wechselkursdifferenzen:
- Realisierte Differenzen: Automatische Bewertung bei Zahlungsbuchungen.
- Unrealisierte Differenzen: Offene Posten und Fremdwährungskonten werden zum Stichtagskurs neu bewertet.
- Vorschläge für Differenzbuchungen in Hauswährung werden erstellt, die manuell bestätigt oder abgelehnt werden können.
Versino Financial Suite
Die Versino Financial Suite automatisiert das Währungsmanagement in SAP Business One durch den regelmäßigen Import aktueller Wechselkurse der EZB. Sie ermöglicht korrekte Buchungen und Berichte in verschiedenen Währungen und erkennt Wechselkursdifferenzen automatisch. Dadurch werden internationale Geschäftsprozesse deutlich effizienter und transparenter abgewickelt.